Transatlantic Exchange in Social Work-Programm (TraX)
Das Programm TraX von IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. bietet Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe die Möglichkeit, ihr Arbeitsfeld auf der anderen Seite des Atlantiks kennenzulernen. In einem zweimonatigen Job-Shadowing (Hospitation) tauchen sie in die Kinder- und Jugendhilfe in den USA ein, tauschen sich mit den Kolleg:innen vor Ort aus und bringen eigene Expertise und Perspektiven ein.
Ziele
- Förderung einer praxisorientierten Weiterbildung in der Kinder- und Jugendhilfe.
- Ermöglichung von Vernetzung und Erfahrungsaustausch zwischen Fachkräften aus Deutschland und den USA.
- Vermittlung von sprachlichen und interkulturellen Handlungskompetenzen.
Zeitraum
29.08.2025 - 24.10.2025 (8 Wochen); Im Zuge der konkreten Planungen kann es um eine Abweichung von diesen Daten von +/- 1-2 Tagen kommen.
Das Programm beinhaltet:
- Zweimonatiges Job-Shadowing in einer US-amerikanischen Organisation aus dem Feld der Kinder- und Jugendhilfe
- Freiwilligendienst in einer lokalen Organisation nach Wahl
- Unterbringung, vorwiegend in Gastfamilien mit Teilverpflegung
- Vermittlung der Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung (J-1 Visum)
- Vor- und Nachbereitungsseminar in Deutschland (mit Übernachtungen, verpflichtend)
- Feste Ansprechpartner:innen vor Ort
- Reisekostenzuschuss (max. 1.100 €)
- Orientierung vor Ort
Das müssen Teilnehmende selber organisieren:
- Vorbereitung der Visabeantragung im Austausch mit dem US-amerikanischen Partner CIP USA
- Buchung und Wahrnehmung eines Interviewtermins in einem US-Konsulat im Rahmen der Visabeantragung
- Vor-Abreise-Kommunikation mit der zugeteilten Einsatzstelle in den USA
- Organisation der An- und Abreise in/aus den USA
- Verfassen eines Erfahrungsberichts bis spätestens 8 Wochen nach Programmende
Zielgruppe
Das Programm richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe aus unterschiedlichen Themen- und Einsatzbereichen (z. B. Soziale Arbeit, politische Bildung, kulturelle Bildung, Sport etc.). Ob eine Teilnahme im Einzelnen möglich ist, hängt davon ab, ob passende Einsatzstellen in den USA verfügbar sind.
Teilnahmevoraussetzungen
- Abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium
- Mindestens 2 - 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
- Gute Englischkenntnisse
- Ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Flexibilität und Bereitschaft, sich auf eine neue Umgebung und neue Arbeitsweisen einzulassen
Kosten
- Programmgebühr in Höhe von 350 €
- Bearbeitungsgebühr des Visums bei der US-amerikanischen Botschaft (180 $) und SEVIS Gebühr (220 $)
- Eigenmittel für Auslandskrankenversicherung, Lebenshaltung, ÖPNV etc.
Bewerbung
Bewerbungen können bis zum 16. Februar 2025 eingereicht werden. IJAB empfiehlt, so früh wie möglich mit den Arbeitgebenden bezüglich der Teilnahme ins Gespräch zu gehen.
IJAB bietet ausführliche Informationen zu den benötigten Unterlagen sowie dem Bewerbungsverfahren.
Zusätzliche Termine:
- Die Auswahlgespräche finden online vom 10. – 14.03.2025 zwischen 15 - 20 Uhr statt (dauer ca. 1 h)
- Vorbereitungsseminar: 20. – 22.06.2025; Bonn
- Nachbereitungsseminar: 21. – 23.11.2025; Bonn
Noch Fragen?
IJAB bietet ein FAQ zum Programm.

