Nachrichten

  • Zukunftswerkstatt –DUALIA

    Dualia Zukunfstwerkstatt: Berufsschüler:innen aus Deutschland und Italien im Austausch
    Ein gemeinsamer Ideen- und Erfahrungsaustausch von Berufsschüler:innen: Von- und miteinander lernen sowie neue Perspektiven für die Zukunft gestaltet! Gemeinsam werden Ideen und Vorschläge gesammelt, um ein ein deutsch-italienisches Jugendnetzwerk zur Berufsausbildung zu schaffen.
  • Förderung für Projekte zu Toleranz und Vielfalt in den neuen Bundesländern und Berlin

    Toleranz und Völkerverständigung
    Die Stiftung für Toleranz und Völkerverständigung fördert Maßnahmen zum Zweck der Bekämpfung von Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz. Gesucht werden innovative Projekte von und für Kinder und Jugendliche im kulturellen, sportlichen und pädagogischen Bereich. Mit der Förderung sollen insbesondere junge Menschen in den Neuen Bundesländern...
  • AusbildungWeltweit: Projektportal für Anträge auf Förderung geöffnet

    AusbildungWeltweit Projektportal
    Internationale Erfahrungen in der Ausbildung stärken fachliche und soziale Kompetenzen der angehenden Fachkräfte. AusbildungWeltweit unterstützt Unternehmen, berufliche Schule und Kammern mit Zuschüssen zu Fahrt und Aufenthalt dabei, Ihren Auszubildenden und dem betrieblichen Ausbildungspersonal eine Lernerfahrung im Ausland zu ermöglichen. Vom 25. Februar bis zum 25. März 2025 um 13 Uhr können Sie wieder Anträge auf eine Förderung Ihrer Projekte stellen.
  • Youth4Peace – United voices : Future choices

    Youth4Peace
    Am 8. Mai 2025 jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung Deutschlands und Europas vom Nationalsozialismus. Vor diesem Hintergrund und in Zeiten neuer Aggressionen und antidemokratischer Tendenzen in Europa und der Welt ist die Frage, wie sich junge Menschen für Frieden und Demokratie einsetzen können, so wichtig wie...
  • Förderprogramme im Vorschulbereich

     Angebote im Vorschulbereich
    Das Tandem - Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch bietet drei verschiedene Förderprogramme für die Arbeit mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren! Tandem unterstützt mit Rat und Tat sowie finanziell die Zusammenarbeit zwischen deutschen und tschechischen Kindergärten, organisiert Seminare und Infoveranstaltungen für pädagogische Fachkräfte, informiert über erfolgreiche Projekte und koordiniert die Zusammenarbeit im Vorschulbereich entlang der deutsch-tschechischen Grenze.
  • Deutsch-Französischer Freiwilligendienst 2025

    Paris
    Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) bietet für das Schuljahr 2025/26 deutsch-französische Freiwilligendienste in Schulen und Hochschulen an! Dieses Programm ermöglicht es jungen Menschen, eine einzigartige Erfahrung in Frankreich oder Deutschland zu machen, indem sie einen Freiwilligendienst im Dienste gemeinnütziger Projekte leisten. Junge...
  • Gleichberechtigte Teilhabe und Empowerment junger Menschen

    Studienprogramm Japan
    Vom 24. Mai bis 7. Juni 2025 haben Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe im IJAB-Studienprogramm die Gelegenheit, Erfahrungen zur gleichberechtigten Teilhabe junger Menschen in Japan zu sammeln und Impulse für die Arbeit in Deutschland zu gewinnen.
  • Transatlantic Exchange in Social Work-Programm (TraX)

    Job-Shadowing Programm in den USA
    Das Programm TraX von IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. bietet Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe die Möglichkeit, ihr Arbeitsfeld auf der anderen Seite des Atlantiks kennenzulernen. In einem zweimonatigen Job-Shadowing (Hospitation) tauchen sie in die Kinder- und Jugendhilfe in den USA ein...
  • ASA-Stipendium bei Engagement Global

    ENSA
    Seit Dezember 2024 sind die neuen ASA-Projekte 2025 online: Mit dem ASA-Stipendium kannst du Auslandserfahrungen und nachhaltiges Engagement in Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Südosteuropas erleben. Hier gibt es einen Überblick zu den ASA-Projekten 2025. Das ASA-Programm ermöglicht entwicklungspolitische Lern-, Qualifizierungs- und...
  • AFS Effect+ for the Classroom - Nachhaltigkeit unterrichten

    Online Austausch
    Das Programm AFS Effect+ for the Classroom ist ein Vollstipendienprogramm für Lehrkräfte, die sich mit den wichtigsten Konzepten und Grundsätzen der "global citizenship education" vertraut machen und lernen möchten, wie sie diese bei ihren Schüler:innen fördern können. AFS Effect+ for the Classroom ist ein globales virtuelles Programm, das...
  • Förderung beruflicher Praktika aus Erasmus+-Mitteln

    Zertifikat Erasmus Tandem
    Möchten Sie Ihren Auszubildenden oder Schülerinnen und Schülern ein berufliches Praktikum in Tschechien ermöglichen? Fehlen Ihnen dazu die finanziellen Mittel? Dann werden Sie Mitglied im Tandem-Mobilitätskonsortium und profitieren Sie von den interessanten Fördersätzen der EU! Die Anmeldung für das Konsortium für das kommende Schuljahr 2025/26 ist...
  • Unterrichtspraktikum im Ausland

    Methodenseminar: Austausch für alle
    Studierende und angehende Lehrkräfte können mit dem Programm für Fremdsprachenassistenz (FSA) des pädagogischen Austauschdienstes der Kultusministerkonferenz (PAD) einige Monate praktische Unterrichtserfahrung im Ausland sammeln. Bewerbungen für den Zeitraum 2025/26 sind noch bis Anfang Januar möglich. Auslandserfahrung während des Studiums sammeln...
  • GATE – German Apprenticeship Training Exchange

    Austausch in der Ausbildung
    Das Programm GATE der Joachim Herz Stiftung fördert Schulpartnerschaften zwischen deutschen Berufsschulen und US-amerikanischen Colleges. Ziel ist es, die transatlantischen Beziehungen in der beruflichen Bildung zu stärken, die Internationalisierung von Berufsschulen voranzutreiben und Auszubildenden wertvolle Auslandserfahrungen zu ermöglichen.
  • TRIYOU – DPJW-Förderprogramm

    TRIYOU – DPJW-Förderprogramm
    Das Förderprogramm TRIYOU ermöglicht trilaterale Jugendbegegnungen zwischen Deutschland, Polen und der Ukraine. Die Zusammenarbeit mit der Ukraine ist dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk (DPJW) seit seiner Gründung ein wichtiges Anliegen und hat angesichts des russischen Krieges gegen die Ukraine an Bedeutung gewonnen. Seit 2014 werden die Projekte...
  • Fördermöglichkeiten des Bildungsnetzwerks China

    jiāoliú (chin. Austausch)
    Das Bildungsnetzwerk China bietet zwei spannende Fördermöglichkeiten für Schulen und außerschulische Lernorte, die sich für den kulturellen Austausch und das Erlernen der chinesischen Sprache interessieren. Einsteigerprojekte für Schulen Diese Förderlinie unterstützt Schulen dabei, erste Projekte mit China-Bezug zu starten. Ziel ist es, den Schüler...
  • Experiment Austausch 2025

    DPJW - Experiment Austausch
    Damit sich junge Menschen selbstbewusst in unserer sich rasant wandelnden und stark technologisierten Welt bewegen können, sind digitale Selbständigkeit, forschendes und entdeckendes Lernen grundlegend. Mit dem Förderprogramm Experiment Austausch regt das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) an, Fragen aus Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik...
  • Wege zur Erinnerung

    Westerplatte
    Das DPJW bietet 2025 erneut das Förderprogramm „Wege zur Erinnerung“ an: Eine besondere Unterstützung für Projekte, in denen die Thematik der NS-Herrschaft und des Zweiten Weltkriegs zu wesentlichen Programmbestandteilen gehören. Gefördert werden verschiedene Formate von Begegnungen: Begegnungen vor Ort, online oder in hybrider Form.
  • Kontakt halten 2025

    Kontakt halten 2025
    Im Jahr 2025 fördert die Stiftung Jugendaustausch Bayern mit dem Förderprogramm „Kontakt halten 2025 – bayerisch-israelische Begegnungen in Bayern und Israel im 60. Jubiläumsjahr der deutsch-israelischen Beziehungen“ Austausch und Begegnung von Jugendlichen und Fachkräften in Bayern und Israel.