ENSA–Fortbildungsprogramm 2025
Datum von / bis
20.03.2025, 16:00 Uhr bis 21.05.2025, 18:00 Uhr

Copyright
ENSA/S. Wetzel/R. Feuser
Auch im Jahr 2025 lädt ENSA zu einer achtteiligen Fortbildungsreihe rund um Nord-Süd-Schulpartnerschaften ein. Erfahrene Referierende teilen ihr Wissen zu Themen wie Gruppendynamiken, Klimaneutralität bei Begegnungsreisen oder inklusiven Methoden der BNE. Partner:innen aus dem Globalen Süden stellen ihre Perspektiven vor.
Im Austausch mit anderen Lehr- und Fachkräften lernen Sie, wie Schulgärten verbinden und wie Sie Partnerschaftlichkeit aktiv leben können.
Online Termine:
- 20.03.2025: Geschlechtergleichstellung erreichen (SDG 5) - Das entwicklungsziel Nummer 5 als Thema für eine Nord-Süd-Schulpartnerschaftsbegegnung Anmeldung bis 19.03.2025
- 29.04.2025: Vom Schulaustausch erzählen, aber wie? Diskriminierungssensible Kommunikation in Nord-Süd-Schulpartnerschaften Anmeldung bis 28.04.2025
- 21.05.2025: Methoden des Globalen Lernens für Nord-Süd-Schulpartnerschaften Anmeldung bis 20.05.2025
Präsenz Veranstaltung:
- 16.05.-18.05.2025 in Magdeburg-Ottersleben: Partnerschule gefunden – und jetzt? Langlebige Nord-Süd-Schulpartnerschaften aufbauen und als Motor für nachhaltige Schulentwicklung nutzen Anmeldung bis 15.04.2025
Mehr Infos und Anmeldung hier.
Kontakt