Jugendaustausch To Go

Das Online-Format der Initiative Schule:Global geht in die nächste Runde!
Lehrkräfte aller Schulformen sind herzlich zur vierten Ausgabe von „Jugendaustausch To Go“ am 20. Mai 2025 eingeladen.
Die Online-Veranstaltung bietet die Gelegenheit, sich über wichtige Akteure, Fördermöglichkeiten, Projekte und Initiativen für internationalen Schul- und Schüleraustausch zu informieren.
Mit kurzen und prägnanten Präsentationen in Form von Elevator Pitches (Kurzvorträgen zu je 90 Sekunden) stellen Organisationen und Initiativen ihre Fördermöglichkeiten, Programme und Projekte vor, mit denen Schulen internationale Begegnungen realisieren können. Im Anschluss an die Präsentationen können sich die Lehrkräfte in Breakout-Sessions individuell beraten lassen und spezifische Fragen für ihre Schule klären. „Jugendaustausch To Go“ bietet Lehrkräften einen schnellen Überblick, wer beim Finden einer Partnerschule im Ausland oder bei der Finanzierung und Umsetzung eines Austauschprogramms unterstützen kann.
Mit dabei sind folgende Organisationen:
- Bayerischer Jugendring (BJR)
- Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW)
- Deutsch-Griechisches Jugendwerk (DGJW)
- Deutsch-Niederländisches Jugendwerk
- Deutsch-Ungarisches Jugendwerk e.V.,
- ENSA – Engagement Global – Schulpartnerschaften mit dem globalen Süden
- Stiftung Jugendaustausch Bayern
- Tandem – Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch
- VIAVAI – Deutsch-Italienischer Jugendaustausch
- Initiative „Austausch macht Schule“
- AJA Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch
- Schule:Global – Gemeinsam für mehr Vielfalt
Die Veranstaltung findet via Zoom statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei und richtet sich an Lehrkräfte, die interkulturelle und internationale Bildungsangebote an ihrer Schule fördern oder etablieren möchten. Interessierte Lehrerinnen und Lehrer können sich über das Online-Formular anmelden (siehe Links).
Über Schule:Global
Schule:Global ist eine Initiative des Arbeitskreises gemeinnütziger Jugendaustausch (AJA) und seiner Mitgliedsorganisationen.
Das Siegel Schule:Global wird an Schulen verliehen, die im Bereich internationaler Austausch, interkulturelle Kompetenz und Diversität aktiv sind oder es werden wollen. Mit der Verleihung des Siegels wird die Schule Teil eines Netzwerkes, in dem Synergien für mehr Austausch geschaffen werden. Den Schulen wird ein Coach zur Seite gestellt, der sie begleitet und sie bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Zusätzlich erhalten Lehrerinnen und Lehrer Zugriff auf exklusive Unterrichts-Materialien wie Arbeitsblätter, Methoden und Handreichungen zum Thema interkulturelle Bildung.
