Workshopreihe zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung

Datum von / bis
01.04.2025, 16:00 Uhr bis 17.06.2025, 18:00 Uhr
Interkulturelles Lernen in der Schule

Im Rahmen einer mehrwöchigen Online-Workshopreihe möchten Engagement Global den Orientierungsrahmen Globale Entwicklung der Sekundarstufe I sowie die dazu erschienenen fachspezifischen Teilausgaben einschließlich der Teilausgabe für die Grundschule vorstellen.

Die als Expert:innen eingeladenen Autor:innen der Teilausgaben werden neben den didaktischen Überlegungen auch auf die Unterrichtsbeispiele und Umsetzungsmöglichkeiten in der Unterrichtspraxis eingehen. Neben fachlichem Input bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit, in Austausch und Diskussion miteinander und mit den Expert:innen zu kommen.

Der Orientierungsrahmen Globale Entwicklung ist eine gemeinsame Empfehlung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Kultusministerkonferenz (KMK). Mit der Workshopreihe möchten Engagement Global auf die bald erscheinende Ausgabe des Orientierungsrahmens für die gymnasiale Oberstufe einstimmen.

Die Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist zu einzelnen oder mehreren Terminen möglich.

Zielgruppe

  • (Angehende) Lehrkräfte,
  • Lehrkräfteausbilder:innen,
  • Lehrplanentwickler:innen,
  • Schulbuchautor:innen sowie
  • alle, die sich für BNE und globale Entwicklung im schulischen Bereich interessieren.

Programm

  • 1. April 2025: Einführung in den Orientierungsrahmen Globale Entwicklung 
  • 8. April 2025: Einführung in die Teilausgabe Sport 
  • 29. April 2025: Einführung in die Teilausgabe Mathematik 
  • 6. Mai 2025: Einführung in die Teilausgabe Musik
  • 13. Mai 2025: Einführung in die Teilausgabe Grundschule
  • 20. Mai 2025: Einführung in die Teilausgabe Deutsch 
  • 27. Mai 2025: Einführung in die Teilausgabe Geographie 
  • 3. Juni 2025: Einführung in die Teilausgabe Naturwissenschaften 
  • 10. Juni 2025: Einführung in die Teilausgabe Kunst 
  • 17. Juni 2025: Einführung in die Teilausgabe Geschichte

Quelle: Engagement Global

Kontakt