
Instrumente
- InstrumenteCopyrightTandem/Stanislav Krupař
„In neuen Jahr startet Tandem, das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch, mit seinem dritten Schwerpunktthema. Ein Beitrag darüber, wen die Austauschorganisation damit anspricht und erreicht. Und wie Schulen von der Schwerpunktsetzung profitieren können. “
Mehr erfahren - InstrumenteCopyrightDRJA
„Sprachanimation vereint Elemente aus der Spiele-, Erlebnis- und Theaterpädagogik sowie dem Tandemlernen, wo der Fokus auf dem Erleben und Anwenden der Sprache liegt.“
Mehr erfahren - InstrumenteCopyrightDFJW/Wulf Conrad
„Das trägerübergreifende EU-Projekt „Interkulturelles Lernen in der Schule“ stärkt Lehrkräfte, sowie deren Schülerinnen und Schüler durch verschiedene Angebote beim Aufbau ihrer interkulturellen Kompetenz. Zentrales Instrument ist eine Methodenbox. Ergebnisse und Erfahrungen aus den intensiven Fortbildungen der letzten Zeit übersetzten die Organisator*innen nun in Empfehlungen für Entscheidungsträger, um interkulturelles Lernen stärker im Bildungssystem zu verankern.“
Mehr erfahren - InstrumenteCopyrightIJAB
„Das Projekt Kommune goes International (KGI) will die Internationale Jugendarbeit auf kommunaler Ebene stärken und sie dort verankern. Wie sich Schulen in diesen Prozess einbringen können und warum es auch Angebote von außerhalb der Schule braucht, erklärt Christina Gerlach von IJAB. “
Mehr erfahren - InstrumenteCopyrightODI
„In einem Schulworkshop erarbeiten Jugendliche, an welchen Stellen im Alltag sie den Themen Interkulturalität und Rassismus auf kleiner Ebene begegnen, wie sie damit umgehen und auf welche Weise in unserer multikulturellen Gesellschaft Ressentiments zumeist unbewusst verwurzelt sind. Open Door International e.V. (ODI) bietet diesen Workshop an interessierten Schulen an. “
Mehr erfahren - InstrumenteZwei PolenMobile fahren das ganze Jahr durch Deutschland und besuchen Schulen (wir stellten das Projekt kürzlich hier vor). Doch wie gestaltet sich so ein Besuch und wie kann er auf einen Austausch vorbereiten? Ein Donnerstag im Februar, um 9:35 Uhr in Braunschweig. Das PolenMobil besucht heute die Gesamtschule Franzsches Feld. Am Steuer sitzt ...
- InstrumenteCopyrightInstagram/rausvonzuhausDie Ausstellung "Wege ins Ausland" informiert kurz, knapp und übersichtlich auf 15 Roll-Up-Bannern über die verschiedenen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten. Die Informationsplattform Eurodesk entwickelte gemeinsam mit Kooperationspartnern die Idee, eine mobile Ausstellung zum Thema Europa, Mobilität und Jugend. Herausgekommen ist die ...
- InstrumenteCopyrightDPI
„Schon bei der Fahrt auf dem Weg zur Schule und dann später auf dem Schulhof sorgt das PolenMobil mit seinen Beschriftungen „Cześć” („Hallo“), „Proszę” („Bitte“) und „Dziękuję” („Danke“) für Aufsehen! Mit dem Projekt werden Schulen im ganzen Bundesgebiet angefahren. Spielerisch bringt das Team Kindern und Jugendlichen aller Schularten und -formen ab der 3. Klassenstufe Polen und die polnische Sprache näher.“
Mehr erfahren - InstrumenteCopyrightFlickr/ Andrew Writer
„Mit über 1.000 Begriffen aus der Kinder- und Jugendhilfe und der Internationalen Jugendarbeit geht der Youth Work Translator von IJAB online. Auf Deutsch, Griechisch, Englisch und Chinesisch können Fachkräfte nach Übersetzungen suchen.“
Mehr erfahren - InstrumenteCopyrightIJAB
„Das Zusammenspiel von formalem und nicht-formalem Lernen stand beim Kooperationsprojekt Interkulturelles Lernfeld Schule (IKUS) im Fokus. Das Projekt startete am 1. August 2009. und wurde mit einer Abschlusskonferenz 16. November 2012 abgeschlossen.“
Mehr erfahren