Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober (Education and Encounter after October 7)

Methodenhandbuch für die deutsch-israelische Austauscharbeit, verfügbar in drei Sprachen
Der Deutsch-Israelische Jugendaustausch bleibt in diesen herausfordernden Zeiten ein wichtiger Raum für Austausch und Zusammenarbeit. Eine zentrale Frage bei der Vorbereitung aktueller Begegnungen ist: Wie können die Ereignisse und die Folgen des 7. Oktober 2023 für junge Menschen und für die Gesellschaften in Israel und Deutschland im Jugendaustausch thematisiert werden?
Die Handreichung „Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober“ bietet Gruppenleiter:innen im deutsch-israelischen Jugendaustausch Orientierung und Anregungen für die pädagogische Auseinandersetzung mit diesen Themen. Texte und Methoden sensibilisieren für die Auswirkungen des 7. Oktober 2023 und des darauffolgenden Krieges auf Israel sowie für den zunehmenden Antisemitismus in Deutschland und weltweit. Die Handreichung unterstreicht die Bedeutung des Gedenkens an die Opfer der Terrorangriffe. Sie ermutigt zugleich zur bilateralen Zusammenarbeit.
Die Publikation basiert auf Ideen und Beiträgen einer deutsch-israelischen Arbeitsgruppe von Fachkräften der Bildungs- und Austauscharbeit. Sie ist 2024 erschienen und wurde von ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch, dem Council of Youth Movements in Israel und der Israel Youth Exchange Authority erarbeitet.