Israel – Nahostkonflikt – Antisemitismus: Pädagogische Herausforderungen und Möglichkeiten nach dem 7. Oktober

Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar
Jenaer Straße 2–4
99425 Weimar
Deutschland
ConAct - Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch lädt zur in Kooperation mit der Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar Fachkräfte der Jugend- und Bildungsarbeit zu einer eintägigen Fortbildung ein:
"Israel – Nahostkonflikt – Antisemitismus: Pädagogische Herausforderungen und Möglichkeiten nach dem 7. Oktober"
- Am 27. März 2025 von 10 bis 17 Uhr,
- in Weimar.
In der Einladung sind folgende Ziele definiert:
Die terroristischen Angriffe der Hamas auf die israelische Zivilbevölkerung am 7. Oktober 2023 und der daraus resultierende Krieg haben auch in Deutschland Auswirkungen – auch für die Jugend- und Bildungsarbeit. Der Nahostkonflikt, der schon davor ein herausforderndes Thema für die Bildungsarbeit war, hat neue Aktualität gewonnen. Dabei kommt es häufig zu Zerrbildern des Konflikts bis hin zu antisemitischen Argumentationen. Verbale und physische Angriffe auf Juden und Jüdinnen in Deutschland haben seit dem 7. Oktober zudem stark zugenommen. Fachkräfte der Jugend- und Bildungsarbeit sind herausgefordert, angemessen auf die Situation zu reagieren.
- Sich über aktuelle Herausforderungen im pädagogischen Arbeitsalltag austauschen und Lösungsansätze erarbeiten.
- Es werden grundlegende Kenntnisse zu israelbezogenem Antisemitismus (eine der verbreitetsten Erscheinungsformen von Antisemitismus heute) vermittelt.
- Es werden methodische Ansätze zur Antisemitismusprävention vorgestellt, auch Ansätze zur multiperspektivischen Thematisierung des Nahostkonflikts.
- Stimmen aus Israel geben Einblicke in die Dimension der Angriffe vom 7. Oktober 2023 für die israelische Gesellschaft.
Anmeldung und Programm
Anmeldungen sind bis zum 2. März 2025 über das Anmeldeformular möglich.
Es gibt ein ausführliches Programm zur Fortbildung.
