
Online- und hybrider Austausch
-
PublikationCopyrightBildungsnetzwerk China
„Handreichung für digitale Tools. Hier finden Sie Empfehlungen für Tools und Apps, die für beide Seiten funktionieren, Deutschland wie China. Um nahe an den Bedürfnissen des schulischen Kontexts zu bleiben, waren die Bildungsserver der 16 Bundesländer Deutschlands wesentliche Ansatzpunkte für die Recherche. Die Auflistung wurde hinsichtlich der Kriterien des Datenschutzes, der Nutzerfreundlichkeit und ihres Beitrags zu virtuellen Austauschformaten untersucht.“
Mehr erfahren -
Information & Vernetzung CopyrightMERICS18. Februar 2022
Info-Veranstaltung Mit dieser Informationsveranstaltung möchten die Partner des Schulpartnerschaftsfonds Deutschland - China Lehrkräfte und Schulleitungen erreichen, die sich für den Aufbau einer Schulpartnerschaft interessieren und einen Online-Austausch ins Leben rufen möchten. Während physische Begegnung momentan nicht möglich sind, bietet sich ... -
Information & Vernetzung 28. April 2022
Schule:Global und "Austausch macht Schule" öffnen zum zweiten Mal die Türen unseres Salons und lassen frischen Frühlingswind hinein: Mit Leichtigkeit von Sprachanimation lernen wir, wie außerschulische Bildungsträger schulische Arbeit erleichtern und bereichern können. Sprachanimation ist eine spielerische Methode, die Kommunikation anregt, hilft ... -
Foren/ Fachveranstaltungen 23. Juni 2021
Ob Instagram oder Tiktok - ab sofort können sich Schulen aus Deutschland und der Türkei auf eines der beiden Online-Austauschprogramme „Creative Swap“ oder „Just like us!“ bewerben. Für alle interessierten Lehrkräfte gibt es die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit den durchführenden Organisationen sowie mit Schulen, die bereits an dem Programm ... -
Fortbildungen 28. Juni 2021 bis 30. Juni 2021
Sie planen, eine digitale internationale Schülerbegegnung zu organisieren? Sie suchen dafür noch eine kostenfreie Plattform, um die Begegnung durchzuführen? DINA.international (Digital International Networking Activities) ist ein digitales Tagungshaus, das die Möglichkeit bietet, digitale internationale Austauschprojekte gemeinsam mit ausländischen ... -
Fortbildungen 15. Juni 2021 bis 16. Juni 2021
Die Fortbildung ist ausgebucht. Interessierte Teilnehmende können auf eine weitere Einführungsschulung am 28. und 30. Juni 2021 (jeweils 18:00-20:30) ausweichen. Hier geht es zur Veranstaltung. Sie planen, eine digitale internationale Schülerbegegnung zu organisieren? Sie suchen dafür noch eine kostenfreie Plattform, um die Begegnung durchzuführen ... -
Fortbildungen 04. Mai 2021 bis 07. Mai 2021
Die Fortbildung ist ausgebucht. Interessierte Teilnehmende können auf eine weitere Einführungsschulung am 15. und 17. Juni 2021 (jeweils 16:00-18:30) ausweichen. Hier geht es zur Veranstaltung. Sie planen, eine digitale internationale Schülerbegegnung zu organisieren? Sie suchen dafür noch eine kostenfreie Plattform, um die Begegnung durchzuführen ... -
Interview CopyrightDINA.international„Unser Ziel war es, einen leicht bedienbaren Funktionsbaukasten zur Verfügung zu stellen, der mehr als „nur“ Videokonferenz kann, bei dem es also um ECHTE Kollaboration und aktive Vernetzung geht. Denn die Kontakte, die vorher durch reale Treffen verbindlicher waren, müssen sich nun digital verorten.“
Mehr erfahren -
Fortbildungen CopyrightIJAB/Bettina Wissing14. Mai 2021 bis 15. Mai 2021
„Mit der Sprachanimation gibt es eine Methode, die auch im virtuellen Kontakt zur Kommunikation unter den Teilnehmenden animiert. Ehrenamtliche und hauptberufliche Fachkräfte haben beim Online-Seminar Gelegenheit, die Methode der Online-Sprachanimation praktisch zu erproben und zu lernen, wie man Sprachanimation online in Gruppen anleitet. Jetzt bis 25. April anmelden!“
Mehr erfahren - VeranstaltungsberichtCopyrightSchule:GlobalAm 25. Februar gab es im Rahmen von Schule:Global mit dem Workshop „Internationaler Schulaustausch einmal anders“ eine spannende Online-Veranstaltung. Sie richtete sich an Lehrkräfte, die in Zeiten einer globalen Pandemie den Schulaustausch nicht abreißen lassen, sondern in ein neues digitales Format überführen wollen. Circa 35 Lehrkräfte nahmen ...