
„Auch wenn das Netzwerk in Deutschland zunehmend wächst, wünschen wir uns natürlich, noch mehr junge Menschen in Deutschland erreichen und für einen Italienaufenthalt begeistern zu können.“
Mehr erfahren„Auch wenn das Netzwerk in Deutschland zunehmend wächst, wünschen wir uns natürlich, noch mehr junge Menschen in Deutschland erreichen und für einen Italienaufenthalt begeistern zu können.“
Mehr erfahren„Das Fachgespräch am 26. April 2022 war ein erster Beitrag zur aktuellen Diskussion, wie Einrichtungen der internationalen Jugendarbeit und der politischen Bildung mit Herausforderungen umgehen, die der russische Angriffskrieg auf die Ukraine heute aufwirft. Eingeladen waren Vertreter*innen von Fachstellen und Akteuren der Internationalen Jugendarbeit, Austauschorganisationen und Informationszentren, Bildungsträgern der politischen und Europabildung sowie ukrainischer Organisationen in Deutschland und der Bundes- und Landespolitik.“
Mehr erfahren„In diesem Beratungscafé möchten wir uns mit Ihnen als Träger im deutsch-russischen Jugendaustausch zur aktuellen Lage austauschen. Wir wollen erfahren, wie Ihre Kontakte zu den russischen Partnern gerade aussehen und in welcher Form Sie diese weiterführen. Mit welchen Themen beschäftigen Sie und Ihre Partner sich aktuell?“
Mehr erfahren„Fachgespräch in Kooperation von »Austausch macht Schule« und Europäischer Akademie Berlin Welche Herausforderungen ergeben sich für die Jugend- und Bildungsarbeit in Deutschland durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine? Wie können die Fachstellen im Rahmen ihres Arbeitsauftrages dazu beitragen, mit den Folgen des Krieges umzugehen?“
Mehr erfahren„Und ich freue mich sehr über jede Schule aus Deutschland, die sich meldet. Potenzielle Partnerschulen in Griechenland gibt es sehr viele! Dieses Ungleichgewicht macht es für mich natürlich schwer, den Bedürfnissen und dem Tatendrang der griechischen Schulen gerecht zu werden. Das heißt für deutsche Schulen wiederum, dass ich für sie problemlos einen passenden Partner finden kann. “
Mehr erfahren„Internationale Schüler- und Jugendaustausche bieten jungen Menschen unschätzbare Bildungserfahrungen. Sie fördern die Persönlichkeitsentwicklung und erweitern ihre Fähigkeiten, sich in einer zunehmend globalisierten und vielfältigen Welt zu orientieren.“
Mehr erfahren„Das Online-Programm „Creative Swap“ der Deutsch-Türkischen Jugendbrücke fördert die Social Media-Kompetenz junger Menschen und verbindet sie mit interkulturellem Austausch – digital, kostenlos und ohne viel organisatorischen Aufwand für die Lehrkräfte. Es befähigt Schüler*innen, soziale Medien bewusst und kreativ zu nutzen und hilft ihnen dabei, Vorurteile abzubauen, internationale Freundschaften zu schließen und zu selbstbewussten und weltoffenen Individuen heranzuwachsen.“
Mehr erfahren