Nachrichten

  • JUGEND erinnert international: [re]act finding memories

    JUGEND erinnert international: [re]act finding memories
    Im Programm JUGEND erinnert international fördert die Stiftung EVZ gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt internationale, historisch-politische Bildungsarbeit und ermöglicht jungen Menschen die kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte. Im Mittelpunkt stehen das transnationale Lernen an historischen Orten der NS-Verfolgung und -Vernichtung sowie...
  • Azubis USA & Canada

    Azubis USA & Canada
    Vom 1. Mai bis 30. Juni können sich wieder Auszubildende aller Fachrichtungen aus Bayern, Berlin, Sachsen und der Metropolregion Hamburg bei der Joachim Herz Stiftung für ein USA-Stipendium bewerben. Gute Gründe Nur rund fünf Prozent aller Auszubildenden verbringen einen Teil ihrer Ausbildung im Ausland, dabei gibt es viele gute Gründe für einen...
  • JUGEND erinnert vor Ort & engagiert

    Stiftung Erinnerung Verantwortung Zukunft
    Das Programm der Stiftung EVZ - Erinnern, Verantwortung, Zukunft zielt darauf ab, junge Menschen in die Planung und Durchführung erinnerungskultureller Projekte einzubeziehen. Im Mittelpunkt stehen die kritische Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus, seiner Verbrechen sowie seiner Vor- und Nachgeschichte. Gefördert werden...
  • VIAVAI-Botschafter:innen besuchen Schulen und Universitäten in Deutschland

    VIAVAI-Botschafter:innen besuchen Schulen und Universitäten in Deutschland
    Das Büro VIAVAI ist ein deutsch-italienisches Projekt mit Sitz in Rom, das junge Menschen zwischen 15 und 30 Jahren über die zahlreichen Austauschmöglichkeiten nach Italien und Deutschland informiert. Dazu stellt VIAVAI eine Online-Plattform zur Verfügung, auf der junge Menschen umfassende Informationen schnell und bequem erhalten können. Ein...
  • Gestalte Deine Stadt! Jugendpartizipation auf kommunaler Ebene stärken

    Gestalte Deine Stadt! Jugendpartizipation auf kommunaler Ebene stärken
    Die Deutsch-Türkische Jugendbrücke fördert 2024 Städtepartnerschaften mit dem Programm "Gestalte Deine Stadt! Jugendpartizipation auf kommunaler Ebene stärken". Im Rahmen des Programmes sollen sich politisch und gesellschaftlich engagierte Jugendliche gegenseitig in ihren Heimatstädten besuchen und einen Einblicke in die Jugendbeteiligung vor Ort...
  • Fördermöglichkeiten Deutsch-Russischer Austausch 2024

    Fördermöglichkeiten Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch
    Aufgrund des anhaltenden Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine fördert die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch nur in eingeschränktem Rahmen. Für das Jahr 2024 besteht die Möglichkeit, Anträge auf Förderung von Projekten im deutsch-russischen Jugendaustausch zu stellen. Ziel der Förderung ist es, Kontakte zu unabhängigen...
  • Sozio-Ökologische Transformation und Internationaler Schüleraustausch

    Trilaterale Fachkräftebegegnung Weimar
    Wie können wir Jugendliche für sozio-ökologische Themen gewinnen? Welche Potenziale und Herausforderungen bringt die Zusammenarbeit von außerschulischen und schulischen Partnern im internationalen Austausch mit sich? Welche Empfehlungen können wir formulieren? Auf dem fünftägigen Seminar für Fachkräfte der schulischen und außerschulischen...
  • Fürstenrieder Erklärung

    München fachkonferenz
    Feldübergreifender Schulterschluss der Teilnehmer:innen der Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch Das Schloss Fürstenried in München war vom 13. bis 15. November nicht nur Veranstaltungsort der 2. Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch, es war auch Entstehungsort eines wichtigen Dokuments: Mit der gleichnamigen „Fürstenrieder Erklärung“...
  • Demokratiebildung stärken durch internationalen Jugend- und Schüleraustausch

    Fachkonferenz München
    Welchen Beitrag leistet der internationale Jugend- und Schüleraustausch zur Demokratiebildung junger Menschen? Darüber werden bei der 2. Fachkonferenz „Vielfalt erleben – Anerkennung stärken“ rund 100 Vertreter:innen des außerschulischen Jugendaustausches, der schulischen Austauschprogramme und des langfristigen individuellen Austausches...
  • Info- und Vernetzungstage Nordrhein-Westfalen

    IVT NRW
    Düsseldorf und Münster waren Anfang September ein Hotspot der Internationalen Jugendarbeit! Wir waren vor Ort bei den Info- und Vernetzungstagen zusammen mit den bilateralen Fach- und Förderstellen, um über die aufregende Welt des Jugendaustauschs zu informieren und mit Engagierten ins Gespräch zu kommen. Organisationen und Träger hatten die...
  • Neues Portal: Auslandsaufenthalte in der Ausbildung

    Auslandsaufenthalte während der Ausbildung
    Das neue Service-Portal Auslandsberatung-Ausbildung.de richtet sich an Betriebe, Berufsschulen und Kammern. Das Angebot der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB) umfasst Informationen rund um Auslandsaufenthalte in der Ausbildung und bietet einen Überblick über die Chancen, Rahmenbedingungen und konkrete Planungsschritte für die Praxis. Der integrierte Stipendienfinder bündelt zudem alle Förderprogramme, die Auslandsaufenthalte in der Berufsbildung finanzieren.
  • 50. Schule mit dem Schule:Global-Siegel ausgezeichnet

    50. schule
    Die Gesamtschule Fischbach hat als 50. Schule in Deutschland das Schule:Global-Siegel erhalten. An der kooperativen Gesamtschule im hessischen Kelkheim lernen circa 720 Schülerinnen und Schüler. Neben dem Unterricht werden an der Schule viele verschiedene Aktivitäten durchgeführt, wie z.B. Sommerfeste, Projektwochen und Wettbewerbe. Zum Thema...
  • Zivilgesellschaft und Ganztag mit internationaler Dimension

    9. Sitzung Stiftungsnetzwerk Bildung Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
    Zur 9. Sitzung des Stiftungsnetzwerks Bildung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen trafen sich über 20 Vertreter:innen von Stiftungen, Bildungsträgern sowie weiteren Akteuren aus dem Bildungsbereich der drei Bundesländer am Europäischen Gymnasium in Waldenburg (Sachsen).
  • Für Kurzentschlossene in den Sommerferien:

    Eurodesk
    Für die Sommerferien 2023 gibt es zahlreiche Angebote für einen kurzen geförderten Auslandsaufenthalt, z. B. ein Workcamp in der Nähe von Kopenhagen: Hier unterstützt man Renovierungsarbeiten auf der Insel Ungdomsøen (auch bekannt als Youth Island). Internationale Erfahrungen sind aber auch in Deutschland möglich, z. B. bei einer Jugendbegegnung...
  • Föderung für deutsch-türkische Jugendbegegnungen

    Deutsch-türkischer Austausch
    Die deutsch-türkische Jugendbrücke möchte den Austausch zwischen Jugendlichen aus Deutschland und der Türkei weiter stärken. Dazu fördert sie Partnerorganisationen, die gemeinsam Projekte in beiden Ländern umsetzen. In gegenseitigen Besuchen bearbeiten Jugendliche ein frei gewähltes Thema. Die Jugendbrücke fördert Reise-, Unterbringungs- und...
  • Info- und Vernetzungstage in Berlin und Leipzig

    Info- und Vernetzungstage in Berlin und Leipzig
    Berlin und Leipzig waren Anfang April ein Hotspot der Internationalen Jugendarbeit! Wir waren vor Ort bei den Info- und Vernetzungstagen zusammen mit den bilateralen Fach- und Förderstellen, um über die aufregende Welt des Jugendaustauschs zu informieren und mit Engagierten ins Gespräch zu kommen. Organisationen und Träger hatten die Möglichkeit...
  • Wie wird Austausch ein selbstverständlicher Teil von Schule?

    Toolbox "Internationalisierung der Schulbildung" online
    Mit dieser Sammlung von Texten, Materialien und Beispielen gelungener Praxis erhalten Lehrkräfte und Schulleitungen Anregungen, das internationale schulische Bildungsangebot weiterzuentwickeln. Impulse zur Schulentwicklung helfen, internationale Bildungskooperationen und Schulaustausch stärker strukturell und programmatisch zu verankern.
  • Neues von der UK-German Connection

    Ausschreibung_UK-German Connection
    Eine Übersicht über die aktuellen Förderprogramme, Antragsfristen und Beratungsangebote der UK-German Connection im Bereich des Schulaustauschs. Mehr Infos auf der unten verlinkten Website. Zuschüsse für Schulpartnerschaften Die jährlichen Zuschüsse zur Aufrechterhaltung von Schulpartnerschaften können über ein kurzes Onlineformular beantragt...
  • Neue Angebote des Schulpartnerschaftsfonds Deutschland - China

    Projekt Stadterkundung
    Der Schulpartnerschaftsfonds Deutschland - China weist auf drei Fördermöglichkeiten hin: Global Stage – ein Theaterprojekt an zwei Orten Ihre Schülerinnen und Schüler entwickeln, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern Ihrer Partnerschule, eine fiktive Welt und gestalten sie gemeinsam - mit Bildern, Körpersprache und Methoden aus dem...
  • Fördermittel und Unterstützung für deutsch-britischen Austausch

    Ausschreibung_UK-German Connection
    Die UK-German Connection bietet Förderprogramme zur Unterstützung von deutsch-britischen Austauschmaßnahmen, einschließlich virtueller Projekte, für Grund-, Förder- und Sekundarschulen, berufsbildende Schulen und Jugendgruppen. Flexible Funding Scheme – Gemeinsame thematische Projekte und Aktivitäten, inkl. virtueller Austauschmaßnahmen und/oder...