
weltweit
-
PublikationInternationaler Schüleraustausch ist ein besonderes Bildungsangebot mit klar definierten Zielen. »Austausch macht Schule« versteht darunter diejenigen Aktivitäten, die Klassen bzw. Gruppen in Verantwortung der Schule durchführen, aber auch die Programme des individuellen, längerfristigen Schüleraustausches. Die Broschüre stellt Aspekte von gutem ...
-
Online-Kurse CopyrightDPJW/T.Tołłoczko18. Juni 2020 bis 25. Juni 2020
„Bei diesem Webinar bilden sich Lehrkräfte und Mitarbeitende aus dem weiteren schulischen Umfeld im Rahmen ihrer Tätigkeit zu Multiplikator*innen/Fortbildner*innen für die Themen „Einführung in den internationalen Schulaustausch“ und „Bildungskooperationen mit außerschulischen Partnern“ fort.“
Mehr erfahren -
Online-Kurse CopyrightAmS/PAD15. Juli 2020 bis 23. Juli 2020
„Bei diesem Online-Kurs bilden sich Lehrkräfte und Mitarbeitende aus dem weiteren schulischen Umfeld im Rahmen ihrer Tätigkeit zu Multiplikator*innen/ Fortbildner*innen für die Themen „Einführung in den internationalen Schulaustausch“ und „Bildungskooperationen mit außerschulischen Partnern“ fort.“
Mehr erfahren -
PublikationCopyrightAmSDie Publikation ist ein Wegweiser durch das große Themengebiet des internationalen Schul- und Schüleraustauschs. Es werden einzelne Bausteine behandelt, die zusammengefügt eine Grundlage für die Planung und Organisation internationaler Lernerfahrungen für Schülerinnen und Schüler bilden. Der Wegweiser wurde als Begleitmaterial für das Seminar ...
-
Online-Kurse CopyrightDPJW/J.Skorski02. März 2022
„Wie kann Schul- und Schüleraustausch nachhaltig, d.h. langfristig gelingend etabliert werden? Wie können Partner der Schulen durch Kooperationen einbezogen werden? Lehrkräfte mit ersten Erfahrungen bei der Durchführung internationaler Schulaustausche reflektieren hier Beispiele guter Praxis, eigene Erfahrungen sowie Hindernisse und Hürden in einem geschützten Raum. In kollegialer Runde können Chancen und Herausforderungen diskutiert und gemeinsam Lösungen und Strategien entwickelt werden.“
Mehr erfahren -
Online-Kurse CopyrightDPJW/J.Skorski16. Oktober 2020 bis 22. Oktober 2020
„Wie kann Schul- und Schüleraustausch nachhaltig, d.h. langfristig gelingend etabliert werden? Wie gelingt es, Partner der Schulen durch Kooperationen einzubeziehen? Lehrkräfte und Fachleute aus dem schulischen Umfeld mit Erfahrungen bei Konzeption und Durchführung internationaler Schulaustausche thematisieren und reflektieren hier Beispiele guter Praxis, eigene Erfahrungen sowie Hindernisse und Hürden in einem geschützten Raum. In kollegialer Runde werden Chancen und Herausforderungen diskutiert und gemeinsam Lösungen und Strategien entwickelt.“
Mehr erfahren -
Online-Kurse CopyrightDPJW/Strojnowski24. Juni 2020
„Webinar-Fortbildung für Lehrkräfte zu Chancen, Potenzialen und Herausforderungen schulisch-außerschulischer Kooperationen bei Maßnahmen des internationalen Austauschs. Kooperationen zwischen schulischen und außerschulischen Trägern werden aus der Schulperspektive beleuchtet und Synergien sowie Herausforderungen, die sich aus einer Zusammenarbeit ergeben, sichtbar gemacht, um sie in der Praxis zu gestalten. “
Mehr erfahren -
Fortbildungen CopyrightDPJW/J.Skorski10. Februar 2020
„Fortbildung zu den Chancen, Potenzialen und Herausforderungen schulisch-außerschulischer Kooperationen mit Schulen im Ausland“
Mehr erfahren -
Online-Kurse CopyrightStiftung DRJA05. November 2020 bis 12. November 2020
„Der Zyklus führt Lehrkräfte in die Thematik „Bildungsort internationaler Schulaustausch“ ein. Er vermittelt in mehreren Schritten grundlegendes Wissen darüber, wie ein Austausch mit einer Partnerschule geplant, organisiert und durchgeführt werden sollte und ist ideal geeignet, sich gut auf eine Schulpartnerschaft nach der Corona-Pause vorzubereiten!“
Mehr erfahren -
Online-Kurse CopyrightStiftung DRJA08. Oktober 2020 bis 15. Oktober 2020
„Der Zyklus führt Lehrkräfte in die Thematik „Bildungsort internationaler Schulaustausch“ ein. Er vermittelt in mehreren Schritten grundlegendes Wissen darüber, wie ein Austausch mit einer Partnerschule geplant, organisiert und durchgeführt werden sollte und ist ideal geeignet, sich gut auf eine Schulpartnerschaft nach der Corona-Pause vorzubereiten!“
Mehr erfahren