
weltweit
- Good PracticeCopyrightMWBK
„„Wir haben einen kräftigen Schub in der Digitalisierung durch unsere internationale Arbeit bekommen“, sagt Barbara Stieldorf vom Düsseldorfer Max-Weber-Berufskolleg. Dabei hat die Schule jenen, die erst seit Corona nach digitalen Strategien suchen, einiges voraus. Um sich noch besser aufzustellen, hat sie sich letztes Jahr von der Pacemaker Initiative coachen lassen. “
Mehr erfahren - InstrumenteCopyrightDFJW
„Mit besonderen und flexiblen Beratungs-, Qualifizierungs- und Förderangeboten unterstützen die Fach- und Förderstellen für den internationalen Schüler- und Jugendaustausch auch in der Corona-Krise Schulen, Lehrkräfte, Schüler*innen, Vereine und andere Engagierte, die heute mit kreativen und innovativen Ideen den internationalen Austausch aufrechterhalten. “
Mehr erfahren - InstrumenteCopyrightKreuzberger Kinderstiftung/Moritz Decker
„Die Weltreise-Workshops der Kreuzberger Kinderstiftung informieren Schüler*innen von Real- und Oberschulen über die verschiedenen Möglichkeiten, Auslandserfahrungen zu sammeln. Junge Trainer*innen gehen dazu direkt an Schulen in Sachsen und Brandenburg. Besonders sprechen sie dabei diejenigen jungen Menschen an, die im Austausch zumeist unterrepräsentiert sind.“
Mehr erfahren -
Online-Kurse CopyrightAmS/Marcus Gloger01. Juli 2020
„Wie können wir Schulpartnerschaften weitergeführt werden, auch wenn man sich nicht besuchen kann? Wie können Schülerinnen und Schüler virtuell zusammenarbeiten, auch ohne Austausch vor Ort? Am Beispiel von eTwinning stellen wir Methoden, Tipps und Tricks vor, wie Lehrerinnen und Lehrer Schulpartnerschaften im virtuellen Raum pflegen können. Viele davon sind auch auf andere Plattformen übertragbar. Eine Anmeldung bei eTwinning ist nicht erforderlich.“
Mehr erfahren - InstrumenteCopyrightDPJW/Łukasz Giza
„Vielfalt ist heute in aller Munde: Es gibt Workshops und Veranstaltungen zum Thema, Publikationen und Wettbewerbe. Und doch ist der Aspekt der Diversität im schulischen Austausch weder selbstverständlich noch ein Selbstläufer. Wir stellen unterstützende Materialien vor, die das DPJW im Rahmen eines Schwerpunktes erarbeitet hat, damit diversitätsbewusste Ansätze bei Schüler- und Jugendbegegnungen zu gelungeneren Bildungserfahrungen bei jungen Menschen beitragen können. “
Mehr erfahren - Good PracticeCopyrightAmS/Stiftung DRJA/S.Vollmeyer
„Internationaler Austausch geht weiter - trotz aller coronabedingten Einschränkungen: Erst schrittweise öffnen Schulen in Deutschland, Europa und weltweit nach den Corona-Einschränkungen wieder. Doch dank engagierter Lehrkräfte, Schülerinnen und Schülern geht der Austausch weiter - mit kreativen Ideen und neuen, oft digitalen Formaten. Wir sammeln laufend gute Beispiele. “
Mehr erfahren -
Online-Kurse 24. Juli 2020
„Ein Online-Kurs für alle, die in ein Schulpartnerschaftsprojekt mit einer Schule Afrikas, Asiens, Lateinamerikas oder Südosteuropas involviert oder daran interessiert sind. “
Mehr erfahren -
Online-Kurse 23. Juni 2020
„Ein Webinar für alle, die in ein Schulpartnerschaftsprojekt mit einer Schule Afrikas, Asiens, Lateinamerikas oder Südosteuropas involviert oder daran interessiert sind. “
Mehr erfahren -
Interview CopyrightInternational Teacher Education„Ich bin davon überzeugt, dass Lehramtsstudierende, die bereits eine Praxisphase im Ausland verbracht haben, die Scheu vor einem Schüleraustausch verlieren.“
Mehr erfahren -
Online-Kurse 28. Mai 2020
„Wie können wir Videokonferenzen und kollaborativen Anwendungen für den internationalen Austausch nutzen? Welche Formate und Methoden eignen sich für ein virtuelles Austauschprogramm von Schüler*innen und Lehrkräften? Wie lange sollten Angebote sein? Kann man „unkonventionelle“ Angebote, die näher an der Lebenswelt der Schüler*innen sind, nutzen? Antworten gibt dieses Webinar“
Mehr erfahren