Kooperation schulisch-außerschulisch

  • Information & Vernetzung
    Info- und Vernetzungstage zum Internationalen Jugend- und Schüleraustausch
    24. April 2024
    Internationaler Jugend- und Schüleraustausch in Stuttgart mit Fokus auf Frankreich, Griechenland, Israel, Polen, Russland, Tschechien, und die Türkei Auf dem Info- und Vernetzungstag zum internationalen Jugend- und Schulaustausch und zur europäischen und internationalen Jugendarbeit stellen sich die Fach- und Förderstellen für internationalen ...
  • Publikation
    Vom Schulaustausch erzählen, aber wie?
    Der Leitfaden „Vom Schulaustausch erzählen, aber wie?“ von ENSA - Entwicklungspolitisches Schulaustauschprogramm gibt Denkanstöße, wie Menschen bei internationalen Schulaustauschen, Auslandssemestern, Auslandspraktika, Arbeitseinsätzen, internationalen Freiwilligendiensten oder auf Reisen diversitätssensibel, das heißt Vielfalt anerkennend, von ...
  • Fortbildungen
    Autonomie des Einzelnen und Zusammenarbeit in der Gruppe
    15. März 2024 bis 18. März 2024
    „Dialog Anna Malinowski“ – mit finanzieller Unterstützung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW) – lädt in der Zeit vom 15. bis 18. März 2024 auf das Schloss Będlewo bei Posen (PL) zu einem Fachseminar für Lehrkräfte sowie Multiplikator:innen des internationalen Jugendaustauschs ein. Autonomie bedeutet eine Haltung, die heutzutage als Kriterium ...
  • Information & Vernetzung
    Deutsch-Polnische Partnerbörse auf Usedom
    10. April 2024 bis 13. April 2024
    Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. lädt zu einer deutsch-polnischen Partnerbörse mit Fachkräfteaustausch in seine Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte Golm auf Usedom ein. Vom 10. bis 13. April 2024 sind polnische und deutsche pädagogische Fachkräfte eingeladen, verschiedene friedenspädagogische Methoden kennenzulernen. Die ...
  • Information & Vernetzung
    BKJ: Deutsch-Französische Partnerbörse
    11. April 2024 bis 13. April 2024
    Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) e. V. lädt Fachkräfte der Kulturellen Bildung und der außerschulischen (sozio-)kulturellen Jugendarbeit aus Deutschland und Frankreich, die an einer internationalen Zusammenarbeit und der Organisation von künstlerisch-kreativen Jugendbegegnungen interessiert sind, zu einer ...
  • Online-Kurse
    ConAct Online-Gespräch
    18. Januar 2024
    Gespräche für Partnerorganisationen im deutsch-israelischen Jugendaustausch. Organisiert vom ConAct - Koordinierungszentrum deutsch israelischer Jugendaustausch. In der Gesprächsreihe, die auch im Jahr 2024 fortgesetzt wird, lädt ConAct Menschen aus Israel ein, aktuelle Entwicklungen und Bedeutungszusammenhänge aus ihrer Perspektive zu schildern ...
  • Information & Vernetzung
    ConAct-Fachtag
    30. Januar 2024
    Mit dem Fachtag „Israel, Nahost, Antisemitismus – wie umgehen mit den pädagogischen Herausforderungen nach dem Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober?“ lädt ConAct - Koordinierungszentrum deutsch-israelischer Jugendaustausch Fachkräfte der Jugend- und Bildungsarbeit ein, sich tiefgehender mit den bestehenden Herausforderungen vor dem Hintergrund ...
  • Information & Vernetzung
    Online
    29. November 2023 bis 06. Dezember 2023
    Das Deutsch-Polnische Jugendwerk bietet jährlich Online-Beratungscafés an, um Lehr- und Fachkräfte über Fördermöglichkeiten des Jugendwerks zu informieren. 29.11.2023, 16 bis 18 Uhr Beratungscafé: Förderprogramme für Gedenkstättenprojekte und Jugendbegegnungen mit MINT-Thematik Während des Informationstreffens werden zwei DPJW-Förderprogrammen: „ ...
  • Publikation
    DPJW
    In der Online-Datenbank sind Methoden und Spiele für jede Phase einer Jugendbegegnung zu finden: Je nachdem, ob gerade das Kennenlernen und die Integration der Gruppe, der interkulturelle Austausch oder das gemeinsame Entwickeln von Ideen, die Reflexion oder auch die Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten im Vordergrund stehen. Es kann nach Zielen ...