Sprachanimation | Sprachförderung | Fremdsprachen
- InstrumenteCopyrightSDRJADie Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch unterstützt bundesweit Russisch-Olympiaden, d.h. Landesolympiaden der russischen Sprache genauso wie die alle drei Jahre stattfindende Bundesolympiade der russischen Sprache, Literatur und Landeskunde. Russisch-Spracholympiaden bieten den Russischlernenden die Möglichkeit, sich außerhalb des ...
- InstrumenteCopyrightStiftung DRJA/P. DeraRussland-Aktionstage wecken Interesse für Russland und für das Erlernen der russischen Sprache. Anträge können von Schulen, Lehrerverbänden oder Jugendorganisationen gestellt werden. Sie können so ihr regionales Engagement für die russische Sprache und Landeskunde in der Öffentlichkeit sichtbar machen. Ein Russland-Aktionstag wird von der Stiftung ...
-
Fortbildungen CopyrightDPJW/Monika Stachnik04. Oktober 2018 bis 05. Oktober 2018
In Zusammenarbeit mit Einrichtungen der Jugendarbeit auf beiden Seiten der Oder lädt das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) Organisatorinnen und Organisatoren von deutsch-polnischen Kinder- und Jugendaustauschprogrammen zur Teilnahme an Workshops aus dem Bereich der Sprachanimation bei deutsch-polnischen Begegnungen ein. Die Workshops finden im ... -
Foren/ Fachveranstaltungen Copyrightspass16. Januar 2018
„Sprachenkompetenz und Mehrsprachigkeit gelten in Europa als Schlüsselkompetenzen. Im EU-Programm Erasmus+ (2014 – 2020) gehört das Sprachenlernen zu den leitenden Zielen. Sprachenlernen umfasst dabei im heutigen von Mobilität und Migration gekennzeichneten Europa viele Dimensionen und ist Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe und für persönliche Entfaltung. Dabei steht modernes Sprachenlernen immer im interkulturellen und globalen Kontext, denn Sprache ist auch Schlüssel für Verständigung in Europa.“
Mehr erfahren -
Foren/ Fachveranstaltungen CopyrightMarkus Gloger / IJAB25. September 2018
Was passiert bei der Kommunikation in internationalen Teams und (Jugend-)gruppen? Wie können Fachkräfte für ihre Kommunikation mit internationalen Partnern gestärkt werden? Wie kommunizieren eigentlich Teilnehmende bei Jugendbegegnungen miteinander? Und wie kann diese Kommunikation vom Leitungsteam unterstützt werden? Welche Rolle spielen Online ... -
Fortbildungen CopyrightStiftung DRJA / Henrike Reuther08. September 2018
„Der 33. Fremdsprachentag Mecklenburg-Vorpommern erwartet Sie mit Fachvorträgen und Ausstellungen zu neuen Entwicklungen des Fremdsprachenunterrichts Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch und Deutsch als Zweitsprache (DaZ). Der Eröffnungsvortrag wird zum Thema "Schüleraustausche erfolgreich durchführen - Impulse für Schule und Lehrerbildung" gehalten.“
Mehr erfahren -
Fortbildungen CopyrightIJAB07. Juni 2018 bis 08. Juni 2018
Die Weiterbildung thematisiert Individualaufenthalte genauso wie Gruppenreisen im Ausland. Es werden Angebote behandelt, die jungen Menschen zwischen 13 und 30 Jahren offen stehen. Geförderte Programme und Finanzierungshilfen werden im Rahmen dieser Weiterbildung besonders berücksichtigt. Folgende Themen werden behandelt: Freiwilligendienste ...