





„»Das Gleiche – aber anders« Schulpartnerschaften zwischen Deutschland und China: Melina Rath-Kastrinogianni koordiniert den Austausch des Humboldt-Gymnasiums Berlin mit einer Schule in China. Ein Interview des PAD.“
Mehr erfahren

„Seit nunmehr 27 Jahren besteht eine Partnerschaft zwischen der Schulen in Jaroslawl (Russland) und Kassel. Die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einem Austausch haben einmal zusammengetragen, welche Gründe sie dabei nachhaltig begeistert haben.“
Mehr erfahren
Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Realschule am Buchenberg und der Twin Cities German Immersion School vor dem Minnesota State Capitol in Saint Paul
„Schüleraustausches in den Klassenstufen 5 bis 10 ist möglich, auch wenn überwiegend Gymnasien und Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe internationale Projekte durchführen. Dieser Artikel macht Mut, internationalen Schüleraustausch auch in der Sekundarstufe I einzuführen, denn internationale Kontakte sollten nicht allein den Schulen im Sekundarbereich II vorbehalten bleiben.“
Mehr erfahren
„Wenn Austausch Schule machen soll, muss die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern unterstützt werden. Weil zunehmend internationale Erfahrungen und interkulturelle Kompetenz als Voraussetzungen gelten, sich in einer durch Vielfalt und Globalisierung geprägten Lebenswelt zurecht zu finden, ist es gerade auch ein wichtiges jugendpolitisches Anliegen, dass alle jungen Menschen die Möglichkeit erhalten durch pädagogisch begleiteten Austausch grenzüberschreitende Lernerfahrung zu machen.“
Mehr erfahren