Fortbildungen
How to deal with a difficult past? – Fachseminar
18. Juli 2024 bis 24. Juli 2024
Das Fachseminar „How to deal with a difficult past?“ widmet sich pädagogischen Perspektiven auf Nationalsozialismus, Shoa und den Zweiten Weltkrieg. Die zweiteilige Veranstaltung richtet sich an (angehende) Lehrkräfte und findet vom 18. bis 24. Juli 2024 in den Gedenkstätten Buchenwald und Sachsenhausen und vom 2. bis 6. Oktober 2024 in der ...
Dossiers
Internationaler Jugend- und Schüleraustausch in den deutschen Bundesländer - Informationen und Rahmenbedingungen

„Die Übersicht verzeichnet offizielle Informations- und Beratungsstellen, Ansprechpersonen und Fördermöglichkeiten in den einzelnen Bundesländern rund um den internationalen Schul-, Schüler- und Jugendaustausch. “

Mehr erfahren
Information & Vernetzung
Klimawandel und globale Gerechtigkeit: Aufhänger für die Jugend- und Bildungsarbeit?
28. Mai 2024
Fachtag zum Interesse von Kindern und Jugendlichen an Nachhaltigkeits- und Entwicklungsthemen. Die Idee von Nachhaltigkeit hat sich mittlerweile gesellschaftlich weit verbreitet. Damit verbunden ist einerseits mehr Bewusstsein für diese, andererseits aber auch eine Abnutzung des Begriffs. Haben junge Menschen (noch) Interesse an der Beschäftigung ...
Online-Kurse
Set-Up Labs CONNECT-DESIGN-APPLY
22. August 2024 bis 27. August 2024

„Um neue internationale und interdisziplinäre Partnerschaften auf Augenhöhe zu initiieren und Bildner:innen zu qualifizieren, wirkungsvolle pädagogische Projekte zu entwickeln und umzusetzen, bietet JUGEND erinnert international die Set-Up Labs an.“

Mehr erfahren
Online-Kurse
Interkulturelles Lernen in der Schule
30. Mai 2024
Was bedeutet interkulturelles Lernen für uns und unsere Schule? Wie nimmt Kultur Einfluss auf Lernen und was hat das alles mit interkultureller Kompetenz zu tun? Die Online-Fortbildung von Schule:Global vermittelt theoretische Grundlagen rund um das Thema Interkulturelles Lernen. Online tauscht man sich über Erfahrungen, Chancen und ...
Konferenzen
Kommunalpartnerschaftskonferenz in Breslau
23. September 2024 bis 25. September 2024

„Bereits zum dritten Mal organisiert das Deutsch-Polnische Jugendwerk eine deutsch-polnische Kommunalpartnerschaftskonferenz. Das dreitägige Seminar findet vom 23. bis 25. September 2024 in Breslau (Polen) statt.“

Mehr erfahren
Online-Kurse
ENSA: Online-Infoveranstaltung für Interessierte
13. August 2024
Sie haben Interesse an der Festigung oder dem Aufbau einer Partnerschaft mit einer Schule aus einem Land Afrikas, Asiens, Lateinamerikas oder Südosteuropas? ENSA - Entwicklungspolitisches Schulaustauschprogramm fördert diese Partnerschaften inhaltlich und finanziell. ENSA unterstützt sowohl Schulen, die eine neue Partnerschaft starten wollen, als ...
Konferenzen
Stiftung DRJA
15. Mai 2024
Das Streben nach Frieden, internationaler Verständigung und Versöhnung prägte die Arbeit im internationalen Jugendaustausch und in Städtepartnerschaften. Zwei Jahre nach dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine stehen jedoch die deutsch-russischen zivilgesellschaftlichen Beziehungen vor einem Scherbenhaufen. Die meisten Partnerschaften ...
Interview
Interview_Medienleitfaden ENSA

„Der Medienleitfaden von ENSA mit dem Titel „Vom Schulaustausch erzählen, aber wie?“ bietet Jugendlichen und Lehrkräften einen Zugang zur diskriminierungssensiblen Kommunikation bei Schulaustauschen. Ulrike Beckert ist eine der Initiator:innen, sie erklärt im Interview, was der Medienleitfaden beinhaltet und wo die Herausforderungen bei dem Thema liegen.“

Mehr erfahren
Fortbildungen
Start in den internationalen Schulaustausch
12. September 2024
Sie möchten Ihren Schüler:innen die Möglichkeit eröffnen, mit Jugendlichen in der Welt in Kontakt zu kommen? Sie möchten ein Austauschprojekt mit einer Partnerschule durchführen oder suchen Partner für eine langfristige Schulpartnerschaft? Die Fortbildung von AJA - Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch gibt Ihnen einen Überblick über ...