Information & Vernetzung
Info- und Vernetzungstage zum Internationalen Jugend- und Schüleraustausch
24. April 2025
Internationaler Jugend- und Schüleraustausch mit Fokus auf Frankreich, Griechenland, Israel, Polen, Russland, Tschechien, und Türkei Auf dem Info- und Vernetzungstag zum internationalen Jugend- und Schulaustausch und zur europäischen und internationalen Jugendarbeit stellen sich die Fach- und Förderstellen für internationalen Jugend- und ...
Digitale Tools
Sibel's Journey

„Digitale Spiele sind nicht nur Unterhaltung – sie können auch Bildungsangebote bereichern und gesellschaftliche Themen interaktiv vermitteln. Sibel’s Journey ist ein edukatives Spiel, das sich mit Diversität, Gender, Sexualität und Inklusion beschäftigt. Es kann sowohl allein als auch in Gruppen oder Workshops genutzt werden und bietet eine innovative Möglichkeit, junge Menschen für diese Themen zu sensibilisieren.“

Mehr erfahren
Fortbildungen
Klimawandel und globale Gerechtigkeit: Aufhänger für die Jugend- und Bildungsarbeit?
10. April 2025

„Globales Lernen ist ein Ansatz des non-formalen Lernens, der thematisch den Fokus auf globale Zusammenhänge, globale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit legt. In der Methodenwerkstatt der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. werden ausgewählte Methoden aus dem Globalen Lernen kennengelernt, ausprobiert und mit eigenen Ansätzen der Kulturellen Bildung verbunden.“

Mehr erfahren
Fortbildungen
IJAB Seminar
09. Mai 2025 bis 11. Mai 2025
Die IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. lädt gemeinsam mit dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk und der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch zu einem Seminar zur Sprachanimation in internationalen Begegnungen ein. Wenn Menschen aus verschiedenen Ländern für einige Tage zusammenkommen, braucht es ...
Information & Vernetzung
DRJA Interaktive Spieleformate in der internationalen Bildung
24. März 2025 bis 25. März 2025
Die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch lädt vom 24. bis 25. März zu folgendem Workshop ein: Rollen- und Planspielformate sowie Escape-Games haben sich längst in der Bildungsarbeit etabliert und gewinnen zunehmend an Bedeutung. Diese innovativen Ansätze werden mit Erfolg eingesetzt, um Lernprozesse spielerisch zu gestalten. Dennoch gibt es ...
Online-Kurse
Internationale Jugendarbeit inklusiv gestalten
10. März 2025 bis 20. März 2025
In einer Welt, die vor vielen globalen Herausforderungen steht, ist eine inklusive Internationale Jugendarbeit ein unverzichtbarer Bestandteil der Bildungsarbeit. Der neue Online-Kurs (MOOC) „Internationale Jugendarbeit inklusiv gestalten“ von IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit des Bundesrepublik Deutschland e.V. bietet Fachkräften ...
Information & Vernetzung
Mental Health and Youth Work
16. März 2025 bis 19. März 2025
Die Jugendbildungsstätte Bredbeck lädt Aktive der internationalen schulischen und außerschulischen Jugendarbeit aus Deutschland, Polen und der Ukraine vom 16. bis 19. März 2025 zu einem Seminar zu mentaler Gesundheit ein. Das Thema wird vor dem Hintergrund von Kriegs- und Migrationserfahrungen, der Folgen der Pandemie sowie der Auswirkungen eines ...
Fortbildungen
ConAct Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus
15. September 2025 bis 29. Oktober 2025
Das ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch bietet zusammen mit IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e. V. im Jahr 2025 ein Lernangebot zum Umgehen mit Antisemitismus für Fachkräfte der Internationalen Jugendarbeit in Deutschland. Das Diskursprojekt umfasst drei Module: eine ...
Fortbildungen
Fachtag Weimar
27. März 2025
ConAct - Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch lädt zur in Kooperation mit der Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar Fachkräfte der Jugend- und Bildungsarbeit zu einer eintägigen Fortbildung ein: " Israel – Nahostkonflikt – Antisemitismus: Pädagogische Herausforderungen und Möglichkeiten nach dem 7 ...
Information & Vernetzung
"Geschichte – Schule – Begegnung" Fortbildung und Kontaktbörse für Lehrkräfte
12. März 2025 bis 15. März 2025
Das Gustav Stresemann Institut in Bad Bevensen lädt vom 12. bis 15. März 2025 zu einem Kontaktseminar ein. Lehrkräfte aus Deutschland und Polen, die eine Partnerschule aus dem jeweils anderen Land suchen, lernen sich hier kennen und loten die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit aus. Über das Seminar Wenn Sie eine Partnerschule aus Polen suchen, um ...