Deutschland - Bildungspolitik

  • Online-Kurse
    Fortbildung von PAD und DFJW für Lehrkräfte
    15. Juli 2020 bis 23. Juli 2020

    „Bei diesem Online-Kurs bilden sich Lehrkräfte und Mitarbeitende aus dem weiteren schulischen Umfeld im Rahmen ihrer Tätigkeit zu Multiplikator*innen/ Fortbildner*innen für die Themen „Einführung in den internationalen Schulaustausch“ und „Bildungskooperationen mit außerschulischen Partnern“ fort.“

    Mehr erfahren
  • Veranstaltungsbericht
    Deutsch-Französische Begegnungen

    „Der Einladung von »Austausch macht Schule«, beim Parlamentarischen Frühstück über den internationalen Schüler- und Jugendaustausch zu diskutieren, waren am 6. Februar viele Parlamentarier*innen gefolgt. Zentrales Thema war dann vor allem die Frage, wie mit niedrigschwelligen Möglichkeiten jungen Menschen an allen Schulformen in Bayern internationale Erfahrungen bei Austauschaktivitäten verschafft werden können.“

    Mehr erfahren
  • Foren/ Fachveranstaltungen
    Entwicklungspolitisches Schulaustauschprogramm - Symbolbild
    28. März 2020
    Die eintägige Fortbildung knüpft thematisch an den Lehrkräfteworkshop „Neue Perspektiven zulassen: Partnerschaftlichkeit in der Projektarbeit“ auf den Auftaktkonferenzen des ENSA-Förderjahres 2020 an, kann aber auch von Personen besucht werden, die nicht daran teilgenommen haben. Die Fortbildung richtet sich an: Projektverantwortliche, Begleitende ...
  • Foren/ Fachveranstaltungen
    Entwicklungspolitisches Schulaustauschprogramm - Symbolbild
    21. März 2020
    Die eintägige Fortbildung knüpft thematisch an den Lehrkräfteworkshop „Neue Perspektiven zulassen: Partnerschaftlichkeit in der Projektarbeit“ auf den Auftaktkonferenzen des ENSA-Förderjahres 2020 an, kann aber auch von Personen besucht werden, die nicht daran teilgenommen haben. Die Fortbildung richtet sich an: Projektverantwortliche, Begleitende ...
  • Fachbeiträge
    Deutsch-Polnischer Austausch

    „Die Angebote des DPJW stehen allen Schulen gleichermaßen offen und sollten damit grundsätzlich alle Jugendlichen erreichen – unabhängig von sozialen Schichten, Herkunft, Bildungshintergrund oder Wohnort. Doch zeigt die Analyse der Teilnehmendenstruktur von Austauschen und die Trägerstruktur im schulischen Bereich, dass sogenannte „benachteiligte“ Jugendliche - z.B. Beispiel Schüler*innen, die „kein Abitur anstreben“ (vgl. Zugangsstudie) - weiterhin tendenziell unterrepräsentiert sind.“

    Mehr erfahren
  • Fachbeiträge
    Jugendaustausch DFJW

    „Knapp drei Viertel der Jugendlichen zwischen 14 und 27 haben (noch) nie an einem internationalen Jugend- oder Schüleraustausch teilgenommen, obwohl die Hälfte dieser Gruppe daran interessiert ist - so ein zentraler Befund der 2019 erschienenen "Zugangsstudie". Deren Schlussfolgerung: Es braucht neue, bedarfsorientierte Formate. Basierend auf neun Interviews konkretisiert Helle Becker nun diese Empfehlung und gibt Hinweise für neue Einstiegsformate und die Weiterentwicklung von Jugendaustausch.“

    Mehr erfahren
  • Instrumente
    Jugendtreffen Tandem 2019

    „In neuen Jahr startet Tandem, das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch, mit seinem dritten Schwerpunktthema. Ein Beitrag darüber, wen die Austauschorganisation damit anspricht und erreicht. Und wie Schulen von der Schwerpunktsetzung profitieren können. “

    Mehr erfahren
  • Veranstaltungsbericht
    Ergebnisse AMS Ingelheim
    Europa stand im Mittelpunkt der zweitägigen Konferenz in Ingelheim. Mehr als 80 Lehrerinnen und Lehrer, meist von Europaschulen des Landes, kamen mit Vertreter*innen der Fach- und Förderstellen zusammen, um Chancen für europäischen und internationalen Austausch zu diskutieren sowie Vorschläge zu erarbeiten, wie dieser wichtige Bildungsort noch ...
  • Publikation
    Christine Metke: Lobbyarbeit für Jugend- und Schüleraustausch! Ein Leitfaden für die Praxis

    „Der Leitfaden zeigt, wie politische Netzwerkarbeit für internationalen Austausch gelingt und legt den Schwerpunkt auf das Identifizieren von Adressaten, auf den Netzwerkaufbau und die Formulierung von Lobbybotschaften, die Grundlagen für die eigentliche Ansprache von Entscheider*innen auf politischer Ebene.“

    Mehr erfahren