Erinnerungsarbeit | Gedenkstätten

  • Digitale Tools
    10 Schritte

    „Die App „10 Schritte“ von Humanity in Action informiert über Gewalt und Widerstand im Nationalsozialismus, wenn Schüler:innen und Interessierte in die Biografien von 11 Held:innen eintauchen, sensibilisiert aber auch zu gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit heute.“

    Mehr erfahren
  • Publikation
    Deckblätter
    Dieser vorliegende erste Impuls handelt von der deutsch-griechischen Erinnerungsarbeit. Das zugrundliegende Projekt »erinnern für morgen«, 2021 und 2022 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert, brachte Fachkräfte der Erinnerungsarbeit in Leipzig, Thessaloniki, Würzburg und Athen zusammen. Schnell zeigte sich, wie ...
  • Information & Vernetzung
    Ausschreibung_EVZ
    24. Mai 2023 bis 07. Juni 2023
    Im Programm JUGEND erinnert fördert die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft zusamen mit dem Auswärtigen Amt innovative Vorhaben der internationalen Jugendarbeit, historisch-politischen Bildung und Gedenkstättenarbeit. Gefördert werden internationale Jugendbegegnungen und interdisziplinäre Fachkräfteaustausche an und zu historischen Orten ...
  • Good Practice
    Max-Windmüller-Gymnasium: Israel 2022

    „Das Max-Windmüller-Gymnasium in Emden im Ostfriesland pflegt eine Schulpartnerschaft mit der Democratic School in Modi`in in Israel, die weit über Begegnungsreisen hinausgeht. Von den ersten Ideen bis zum Abschluss des ersten Durchlaufs vergingen so sechs Jahre. “

    Mehr erfahren
  • Dossiers
    Quader des Berliner Holocaust Denkmals

    „Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus hat auch 76 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs nicht an Bedeutung verloren. Viele Schulen und Jugendgruppen setzen bei internationalen Projekten und Begegnungen auf historische Themen. In unserem Dossier haben wir Beispiele für die methodische Begleitung und Förderprogramme zusammengestellt, mit denen diese Vorhaben unterstützt werden.“

    Mehr erfahren
  • Publikation
    Gemeinsam auf dem Weg zur Erinnerung (Tandem)
    Gerade in der deutsch-tschechischen Zusammenarbeit spielt die historisch-politische Bildung und damit verbunden die Aufarbeitung der gemeinsamen Historie ein wichtige Rolle. Um die Arbeit von Jugendleiter/-innen und Lehrkräften auf diesem Feld zu erleichtern, erarbeitete Tandem gemeinsam mit dem Deutschen Bundesjugendring und der KZ-Gedenkstätte ...
  • Instrumente
    Jugendtreffen Tandem 2019

    „In neuen Jahr startet Tandem, das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch, mit seinem dritten Schwerpunktthema. Ein Beitrag darüber, wen die Austauschorganisation damit anspricht und erreicht. Und wie Schulen von der Schwerpunktsetzung profitieren können. “

    Mehr erfahren
  • Good Practice
    deutsch-ukrainische Schülerbegegnung über das Förderprogramm „MEET UP!“

    „Außergewöhnliche Aktivitäten und die Erkenntnis, dass Europa nicht nur die EU umfasst: dies bot die deutsch-ukrainische Schülerbegegnung über das Förderprogramm „MEET UP!“ den Schüler*innen der Gesamtschule Eiserfeld aus Siegen und ihrer Partnerschule aus Brody in der Westukraine. “

    Mehr erfahren
  • Fortbildungen
    Fortbildung des DFJW
    02. Dezember 2019 bis 06. Dezember 2019

    „Mit der binationalen Fortbildung setzt das DFJW seine Projektreihe fort und richtet sich an Multiplikatoren und Multiplikatorinnen aus Deutschland und Frankreich, die Geschichte und Erinnerungen in ihren Projekten stärker thematisieren möchten, sei es im formalen (Lehrkräfte) oder im non formalen (Jugendleiter/innen, Teamer/innen, Ausbilder/innen) Rahmen, in einzelnen Einheiten des Programmes oder bei Projekten zu einem dezidiert historischen Thema.“

    Mehr erfahren
  • Fortbildungen
    Fortbildung des DFJW
    23. September 2019 bis 27. September 2019

    „Mit der binationalen Fortbildung setzt das DFJW seine Projektreihe fort und richtet sich an Multiplikatoren und Multiplikatorinnen aus Deutschland und Frankreich, die Geschichte und Erinnerungen in ihren Projekten stärker thematisieren möchten, sei es im formalen (Lehrkräfte) oder im non formalen (Jugendleiter/innen, Teamer/innen, Ausbilder/innen) Rahmen, in einzelnen Einheiten des Programmes oder bei Projekten zu einem dezidiert historischen Thema.“

    Mehr erfahren