18. November 2022 bis 20. November 2022
„Tandem Fachforum 2022 im Rahmen des Schwerpunkts „Jugend gestaltet Zukunft““
Mehr erfahren„Tandem Fachforum 2022 im Rahmen des Schwerpunkts „Jugend gestaltet Zukunft““
Mehr erfahren„Die interdisziplinäre und bilaterale Fachkonferenz „All Actual Life Is Encounter“ will die Potentiale von Begegnung, Austausch und Bildung als Wege gegen Vorurteilsstrukturen und Diskriminierung ausloten. Verschiedene inhaltliche Impulse und fachliche Beiträge öffnen den Raum, um pädagogische Grundlagen, Hürden und Gelingensbedingungen für erfolgreiche Begegnungsarbeit zu definieren und zu diskutieren.“
Mehr erfahren„Bei der zweitägigen Regionalkonferenz „Austausch macht Schule in Bayern“ diskutierten Lehrkräfte und Schulleitungen, wie internationaler Austausch an bayerischen Mittel- und Realschulen gelingen kann. “
Mehr erfahren„Auf dem Info- und Vernetzungstag zum internationalen Jugend- und Schulaustausch und zur europäischen und internationalen Jugendarbeit stellen die Fach- und Förderstellen für internationalen Jugend- und Schüleraustausch neue und bereits erprobte Wege nach Frankreich, Israel, Polen, Russland, Tschechien und die Welt vor.“
Mehr erfahren„Auf dem Info- und Vernetzungstag zum internationalen Jugend- und Schulaustausch und zur europäischen und internationalen Jugendarbeit stellen die Fach- und Förderstellen für internationalen Jugend- und Schüleraustausch neue und bereits erprobte Wege nach Frankreich, Israel, Polen, Russland, Tschechien und die Welt vor.“
Mehr erfahren„Auf dem Info- und Vernetzungstag zum internationalen Jugend- und Schulaustausch und zur europäischen und internationalen Jugendarbeit stellen die Fach- und Förderstellen für internationalen Jugend- und Schüleraustausch neue und bereits erprobte Wege nach Frankreich, Israel, Polen, Russland, Tschechien und die Welt vor.“
Mehr erfahren„In diesem Beratungscafé möchten wir uns mit Ihnen als Träger im deutsch-russischen Jugendaustausch zur aktuellen Lage austauschen. Wir wollen erfahren, wie Ihre Kontakte zu den russischen Partnern gerade aussehen und in welcher Form Sie diese weiterführen. Mit welchen Themen beschäftigen Sie und Ihre Partner sich aktuell?“
Mehr erfahren„Fachgespräch in Kooperation von »Austausch macht Schule« und Europäischer Akademie Berlin Welche Herausforderungen ergeben sich für die Jugend- und Bildungsarbeit in Deutschland durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine? Wie können die Fachstellen im Rahmen ihres Arbeitsauftrages dazu beitragen, mit den Folgen des Krieges umzugehen?“
Mehr erfahren„Bei DINA stellen wir einen großen Zuspruch fest. Mittlerweile haben sich 5.000 Nutzer*innen in über 300 Projekten registriert. Digitale Elemente stellen auch bei Präsenzbegegnungen eine wichtige Ergänzung dar, aber die momentane Globalisierungskrise wird die Bedeutung von digitalem Austausch weiterhin verstärken.“
Mehr erfahren