
Internationale Jugendarbeit
-
PublikationCopyrightYFU
„Das Dossier, entstanden 2019 im Rahmen einer Informationsreise für Bildungspolitiker*innen, vermittelt einen Überblick zum Stand der Praxis und Forschung von internationalem Schüler- und Jugendaustausch . Es werden Lösungsansätze wie etwa die Kooperationsmöglichkeiten von Schule und Jugendarbeit oder die Internationalisierung der Aus- und Fortbildung von Lehrer*innen vorgestellt. “
Mehr erfahren - Good PracticeCopyrightStiftung EVZ
„Außergewöhnliche Aktivitäten und die Erkenntnis, dass Europa nicht nur die EU umfasst: dies bot die deutsch-ukrainische Schülerbegegnung über das Förderprogramm „MEET UP!“ den Schüler*innen der Gesamtschule Eiserfeld aus Siegen und ihrer Partnerschule aus Brody in der Westukraine. “
Mehr erfahren -
Fortbildungen CopyrightDFJW/Mittelwihr02. Dezember 2019 bis 06. Dezember 2019
„Mit der binationalen Fortbildung setzt das DFJW seine Projektreihe fort und richtet sich an Multiplikatoren und Multiplikatorinnen aus Deutschland und Frankreich, die Geschichte und Erinnerungen in ihren Projekten stärker thematisieren möchten, sei es im formalen (Lehrkräfte) oder im non formalen (Jugendleiter/innen, Teamer/innen, Ausbilder/innen) Rahmen, in einzelnen Einheiten des Programmes oder bei Projekten zu einem dezidiert historischen Thema.“
Mehr erfahren -
Information & Vernetzung CopyrightAmS/M.Zak28. Mai 2019
„Auf dem Info- und Vernetzungstag zum internationalen Jugend- und Schulaustausch und zur europäischen und internationalen Jugendarbeit stellen die Fach- und Förderstellen für internationalen Jugend- und Schüleraustausch neue und bereits erprobte Wege nach Frankreich, Israel, Polen, Russland, Tschechien und die Welt vor.“
Mehr erfahren -
Information & Vernetzung CopyrightAmS/M.Zak27. Mai 2019
„Auf dem Info- und Vernetzungstag zum internationalen Jugend- und Schulaustausch und zur europäischen und internationalen Jugendarbeit stellen die Fach- und Förderstellen für internationalen Jugend- und Schüleraustausch neue und bereits erprobte Wege nach Frankreich, Israel, Polen, Russland, Tschechien und die Welt vor.“
Mehr erfahren -
Information & Vernetzung CopyrightConAct/Rebecca Görmann17. September 2019
„Auf dem Info- und Vernetzungstag zum internationalen Jugend- und Schulaustausch und zur europäischen und internationalen Jugendarbeit stellen die Fach- und Förderstellen für internationalen Jugend- und Schüleraustausch neue und bereits erprobte Wege nach Frankreich, Israel, Polen, Russland, Tschechien und die Welt vor.“
Mehr erfahren -
Information & Vernetzung 16. September 2019
„Auf dem Info- und Vernetzungstag zum internationalen Jugend- und Schulaustausch und zur europäischen und internationalen Jugendarbeit stellen die Fach- und Förderstellen für internationalen Jugend- und Schüleraustausch neue und bereits erprobte Wege nach Frankreich, Israel, Polen, Russland, Tschechien und die Welt vor.“
Mehr erfahren -
Fortbildungen CopyrightStiftung DRJA05. April 2019 bis 07. April 2019
„Von der Anreise bis zur Abschiedsträne – Sprachanimation kann mehr als nur Kennenlernspiele. Der trilaterale Aufbauworkshop bietet einen vertiefenden Einblick in die Methoden der Sprachanimation, die sich innerhalb des gesamten Verlaufs einer Jugend- oder Schülerbegegnung einbinden lassen.“
Mehr erfahren -
Foren/ Fachveranstaltungen CopyrightYFU30. Januar 2019 bis 03. Februar 2019
„Voneinander lernen und Brücken bauen: Eine Fachtagung für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sowie Lehrkräfte aller Schulformen mit Erfahrung im Türkei-Austausch. Bis 5. Dezember 2018 können sich Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sowie Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen für den "Multiplikatorenaustausch Deutschland-Türkei" bewerben.“
Mehr erfahren - Good PracticeCopyrightYvonne Bohm
„Mit gemeinsamem Musizieren verbinden sie Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen über Grenzen hinweg: Die Fanfarengarde Frankfurt a. d. Oder e. V., das Kulturhaus Smok in Słubice, die Szkola Podstawowa Nr. 1 in Słubice und die Astrid-Lindgren-Grundschule in Frankurt a. d. Oder gewannen damit bei MIXED UP den Preis in der Kategorie International. Das Preisgeld stiftet die Initiative „Austausch macht Schule".“
Mehr erfahren