
Internationale Jugendarbeit
-
PublikationCopyrightAFS e.V.
„Die Broschüre „Klima-Macher! International. Praxisreader für projektbezogenen Schulaustausch mit China“ fasst die gesammelten Erfahrungen aus drei Jahren „Klima-Macher! International“ zusammen. Auf knapp 20 Seiten und mit vielen Grafiken stellt sie nicht nur Projekte von der Planungsphase bis hin zur Ergebnissicherung vor, sie beinhaltet auch einen theoretischen Teil mit Hintergrundwissen und Methodenbeispielen. “
Mehr erfahren -
PublikationCopyrightFlickr/ dominique cappronnier
„Am 22. Januar 1963 wurde in Paris der Elysée-Vertrag von Bundeskanzler Konrad Adenauer und Staatspräsident Charles de Gaulle unterzeichnet. Heute gibt es nirgendwo auf der Welt zwischen zwei Staaten so viele Teilnehmer an bilateralen schulischen Austauschmaßnahmen wie zwischen Deutschland und Frankreich. Maik Böing betrachtet in seinem 2015 aus Anlass von 50 Jahren Elysée-Vertrag erschienenen Artikel zunächst die Herausforderungen, denen sich dieser bilaterale Schüleraustausch gegenwärtig gegenübersieht. Auf der Basis einer knappen Bestandsaufnahme beleuchtet er dann bewährte und neuere Bausteine der Austauschpädagogik.“
Mehr erfahren -
PublikationCopyrightDFJWErlebnispädagogik ist en vogue. Mehr und mehr Jugendherbergen entdecken das Potenzial erlebnispädagogischer Ansätze für sich und bieten Schulklassen Bausteine zur Förderung der sozialen und kommunikativen Kompetenzen an. Wer einmal derartige Angebote mit seiner Klasse durchgeführt hat, weiß, welche gruppendynamischen Prozesse dadurch in Gang ...
- InstrumenteCopyrightFlickr/ Andrew Writer
„Mit über 1.000 Begriffen aus der Kinder- und Jugendhilfe und der Internationalen Jugendarbeit geht der Youth Work Translator von IJAB online. Auf Deutsch, Griechisch, Englisch und Chinesisch können Fachkräfte nach Übersetzungen suchen.“
Mehr erfahren - Good PracticeCopyrightSchloß Trebnitz
„Nach dem Erfolg des Projektes „Translimes – Schule in der Grenzregion“ kooperiert die Bildungsstätte Schloß Trebnitz im zweiten Durchlauf mit weiteren Schulen, die mit ihrem transnationalen Bildungsangebot die Zukunft der Grenzregionen aktiv mitgestalten wollen. “
Mehr erfahren -
Fortbildungen CopyrightInterCultur/ Wulf Conrad08. März 2018 bis 09. März 2018
„In unserer immer vielfältiger werdenden Gesellschaft gewinnt interkulturelles Lernen täglich an Bedeutung. Wir müssen Schülerinnen und Schüler mit entsprechenden Kompetenzen ausstatten, damit sie sich aktiv in Schule und in Gesellschaft einbringen können. Dazu müssen Lehrkräfte aber in einem ersten Schritt selbst in ihrem interkulturellen Lernen unterstützt und somit für interkulturelle Lernprozesse sensibilisiert werden. Nur so können sie das interkulturelle Lernen ihrer SchülerInnen verantwortungsvoll anleiten und begleiten.“
Mehr erfahren - Good PracticeCopyrightPAD
„Die Oberschule Westercelle im niedersächsischen Celle und die Triam Udom Suksa Schule Bangkok (Thailand) verbindet eine langjährige Schulpartnerschaft mit Schüleraustausch und Projektarbeit.“
Mehr erfahren - VeranstaltungsberichtCopyrightflickr/PaytonChung
„Im Mittelpunkt der Tagung standen zunächst die zwei Partnerländer Türkei und Frankreich. Best Practice Beispiele zeigten dann, wie die politische Dimension bei internationalen Austauschprogrammen angemessen berücksichtigt werden kann. Exemplarisch wurden Austauschprogramme mit den USA, der Türkei und Polen vorgestellt. Die Tagungsreihe findet seit 2014 in Bad Urach statt und wurde 2017 erstmals von "Austausch macht Schule" unterstützt.“
Mehr erfahren - Good PracticeCopyrightPAD
„Ein beispielhaftes europäisches eTwinning-Projekt. Jedes Jahr vor Weihnachten kooperieren mehr als 20 Schulen in ganz Europa über die Internetplattform eTwinning. Die Schülerinnen und Schüler lernen voneinander, wie Weihnachten in anderen europäischen Ländern gefeiert wird.“
Mehr erfahren -
Information & Vernetzung CopyrightConAct/Rebecca Görmann06. März 2018
„Hier finden Schulen, Trägern der Jugendhilfe, Jugendgruppen und Gemeinden Unterstützung für ihre internationalen Projekte. Die Veranstalter stellen neue und bereits erprobte Wege für die Zusammenarbeit mit Partnern in Frankreich, Israel, Polen, Russland, Tschechien, in der Türkei und weltweit vor.“
Mehr erfahren