
„Politische Bildung bedeutet für mich, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, informierte und aktive Bürgerinnen und Bürger zu sein. Dabei geht es nicht nur um Wissen, sondern auch um Teilhabe: Demokratie muss gelebt werden.“
Mehr erfahren„Politische Bildung bedeutet für mich, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, informierte und aktive Bürgerinnen und Bürger zu sein. Dabei geht es nicht nur um Wissen, sondern auch um Teilhabe: Demokratie muss gelebt werden.“
Mehr erfahren„Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. lädt Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte zur Deutsch-Polnischen Partnerbörse „Erinnern im Grenzraum“ vom 28.-31.05.2025 in die Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte Golm (Insel Usedom) ein. Anmeldeschluss: 22.04.“
Mehr erfahren„Die Fortbildung der Europäischen Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Weimar beschäftigt sich mit Fragen rund um die deutsche Erinnerungskultur in Bezug auf den Nationalsozialismus und den Umgang mit Angriffen von rechts sowie öffentlichen Relativierungen des Nationalsozialismus.“
Mehr erfahren„Zwei digitale Graphic Novels informieren über den Völkermord an europäischen Sinti:zze und Rom:nja zu Zeiten des Nationalsozialismus - und über das Leben der Protagonist*innen davor und danach. “
Mehr erfahren