
Politische Bildung | Demokratieförderung | Zivilgesellschaft
-
Foren/ Fachveranstaltungen CopyrightStiftung DRJAAnlässlich der Veröffentlichung der Publikationsreihe „Russisch im Kontext. Impulse für den Unterricht“ laden die Stiftung DRJA und die Bundeszentrale für politische Bildung zu verschiedenen Veranstaltungen ein: Diversität unter Druck. Ethnische und sprachliche Vielfalt in Russland 25. Juni 2025 | 16-18 Uhr | online (Band 3) Russland ist ein ... -
Interview CopyrightJohn Dauert„Politische Bildung bedeutet für mich, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, informierte und aktive Bürgerinnen und Bürger zu sein. Dabei geht es nicht nur um Wissen, sondern auch um Teilhabe: Demokratie muss gelebt werden.“
Mehr erfahren -
Fortbildungen CopyrightDPJW28. Mai 2025 bis 31. Mai 2025
„Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. lädt Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte zur Deutsch-Polnischen Partnerbörse „Erinnern im Grenzraum“ vom 28.-31.05.2025 in die Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte Golm (Insel Usedom) ein. Anmeldeschluss: 22.04.“
Mehr erfahren -
Information & Vernetzung CopyrightDRJA24. März 2025 bis 25. März 2025
Die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch lädt vom 24. bis 25. März zu folgendem Workshop ein: Rollen- und Planspielformate sowie Escape-Games haben sich längst in der Bildungsarbeit etabliert und gewinnen zunehmend an Bedeutung. Diese innovativen Ansätze werden mit Erfolg eingesetzt, um Lernprozesse spielerisch zu gestalten. Dennoch gibt es ... -
Fortbildungen Copyrightoberes Bild: ConAct/Tammy Bar-Shay | unteres Bild: ConAct15. September 2025
Das ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch bietet zusammen mit IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e. V. im Jahr 2025 ein Lernangebot zum Umgehen mit Antisemitismus für Fachkräfte der Internationalen Jugendarbeit in Deutschland. Das Diskursprojekt umfasst drei Module: eine ... -
Fortbildungen CopyrightConAct27. März 2025
ConAct - Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch lädt zur in Kooperation mit der Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar Fachkräfte der Jugend- und Bildungsarbeit zu einer eintägigen Fortbildung ein: " Israel – Nahostkonflikt – Antisemitismus: Pädagogische Herausforderungen und Möglichkeiten nach dem 7 ... -
PublikationCopyrightSALTOSelbstreflexion und Selbstwirksamkeit zum Thema Umwelt fördern: Das englische Toolkit „TENACT – Theatre for Environmental Action” von SALTO bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Werkzeugen, die Diskussionen und die Erforschung von Umweltthemen durch das Medium Theater erleichtern sollen. Die Aktivitäten gliedern sich in drei Kategorien ...
-
Fortbildungen 21. Februar 2025 bis 23. Februar 2025
„Die Fortbildung der Europäischen Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Weimar beschäftigt sich mit Fragen rund um die deutsche Erinnerungskultur in Bezug auf den Nationalsozialismus und den Umgang mit Angriffen von rechts sowie öffentlichen Relativierungen des Nationalsozialismus.“
Mehr erfahren - Digitale ToolsCopyrightDigital Lines of Life and Death
„Zwei digitale Graphic Novels informieren über den Völkermord an europäischen Sinti:zze und Rom:nja zu Zeiten des Nationalsozialismus - und über das Leben der Protagonist*innen davor und danach. “
Mehr erfahren -
Fortbildungen CopyrightAdobeStock18. September 2024 bis 20. September 2024
Kulturelle Bildung unter Nutzung des Bildungsansatzes des Globalen Lernens kann einen wichtigen Beitrag zu einem klima- und ressourcenbewussten Umdenken sowie zu einem Diskurs über globale Gerechtigkeit leisten. In sechs Modulen erfahren Akteur:innen aus Kultur und Bildung praxisnah wie das funktionieren kann, eignen sich relevantes Wissen an und ...