
Chancengleichheit: Inklusion | Diversität | Partizipation | neue Zielgruppen
- FachbeiträgeCopyrightDPJW/Piotr Strojnowski
„Die Angebote des DPJW stehen allen Schulen gleichermaßen offen und sollten damit grundsätzlich alle Jugendlichen erreichen – unabhängig von sozialen Schichten, Herkunft, Bildungshintergrund oder Wohnort. Doch zeigt die Analyse der Teilnehmendenstruktur von Austauschen und die Trägerstruktur im schulischen Bereich, dass sogenannte „benachteiligte“ Jugendliche - z.B. Beispiel Schüler*innen, die „kein Abitur anstreben“ (vgl. Zugangsstudie) - weiterhin tendenziell unterrepräsentiert sind.“
Mehr erfahren - Good PracticeCopyrightBKJ
„Fort- und Weiterbildungen sind wichtiger Bestandteil des Arbeitsalltags von Lehrkräften – aber wie kommt es zu neuen Konzepten und Inhalten? Ein Blick hinter die Kulissen von „Europe in Perspective“, einer multinationalen Fortbildung zu den Themen Diversität, Europa und grenzüberschreitender Austausch. “
Mehr erfahren -
Fortbildungen CopyrightKI/harmonyart.eu06. Mai 2019 bis 11. Mai 2019
„Eine Fortbildungsreihe zur Gestaltung internationaler inklusiver Schul- und Jugendbegegnungen mit Teilnehmer*innen aus Deutschland, Polen, Giechenland, Rumänien und Tschechien.“
Mehr erfahren -
Interview CopyrightAnnegret Meyer„Ein neuer Arbeitsschwerpunkt, den ich mir gerade durch das Training „Europe in Perspective“ gesetzt habe, ist: interkulturelle Begegnungen noch mehr zu fördern und in und über Schule zu ermöglichen. “
Mehr erfahren - VeranstaltungsberichtCopyrightAmS/Bettina AusserhoferZur vierten Regionalkonferenz, die die Initiative »Austausch macht Schule« gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und der Berliner Senatskanzlei im Roten Rathaus veranstaltet wurde, waren gut 140 Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen und Vertreter von Behörden, Stadtteilvereinen und Akteuren der Jugendarbeit gekommen ...
- Good PracticeCopyrightUWC International
„Noch internationaler geht es kaum: An den United World Colleges kommen Jugendliche aller Nationalitäten, Kulturen und sozialen Hintergründe zusammen. Einblicke in die Welt der United World Colleges – auch aus Sicht der Freiburger Englischlehrerin Ksenia Filatov. “
Mehr erfahren - FachbeiträgeCopyrightTim Reckmann/pixelio.de
„Wer an einem langfristigen Schüleraustausch teilnehmen möchte, kann einen Antrag auf Unterstützung durch Schüler-Auslands-BAföG stellen. Doch werden dabei den Schüler*innen unnötige Steine in den Weg gelegt – eine BAföG-Reform könnte Bürokratie abbauen, Geld sparen und zugleich mehr Schüler*innen fördern. Ein Fachbeitrag von Sebastian Kutz von YFU - Deutsches Youth For Understanding Komitee e.V.“
Mehr erfahren -
Foren/ Fachveranstaltungen CopyrightHerrmann, IJAB29. November 2018 bis 01. Dezember 2018
Internationale Auftakttagung Die internationale Auftakttagung von VISION:INCLUSiON findet vom 29. bis 30.11.2018 in Berlin statt. Die zwischen 2015 und 2017 erarbeitete Inklusionsstrategie soll bis 2020 in einem internationalen Rahmen weiterentwickelt werden. In Berlin werden dafür die Grundlagen gelegt. Zum einen wird der aktuelle Fachdiskurs aus ... -
Foren/ Fachveranstaltungen CopyrightTandem05. Oktober 2018 bis 07. Oktober 2018
„Das Kontaktseminar richtet sich an Mitarbeiter*innen von Schulen sowie Einrichtungen beruflicher Bildung mit Interesse, im Rahmen des Programms „Freiwillige Berufliche Praktika“ Berufsschüler*innen bzw. Auszubildenden ein berufliches Praktikum in Tschechien zu ermöglichen bzw. tschechische Praktikant*innen aufzunehmen.“
Mehr erfahren -
PublikationCopyrightIJAB
„Die Publikation für Fachkräfte und Träger der Kinder- und Jugendhilfe, Selbstvertretungsorganisationen sowie Träger der Behindertenhilfe zeigt einen Rahmen auf, innerhalb dessen sich die Internationale Jugendarbeit als Ganzes wie auch jeder einzelne Träger auf den Weg zu einer inklusiv gestalteten Internationalen Jugendarbeit machen kann.“
Mehr erfahren