Didaktik und Methoden des Austauschs
- Veranstaltungsbericht
CopyrightYFU„Vom 30. Januar bis 3. Februar fand in Berlin der Multiplikatorenaustausch Deutschland-Türkei statt. Die fünftägige Veranstaltung für Lehrkräfte hatte zum Ziel, den deutsch-türkischen Dialog zu stärken, die Teilnehmenden sollen im Anschluss ein eigenes Projekt zur deutsch-türkischen Verständigung durchführen.“
Mehr erfahren -
Fortbildungen
CopyrightStiftung DRJA05. April 2019 bis 07. April 2019
„Von der Anreise bis zur Abschiedsträne – Sprachanimation kann mehr als nur Kennenlernspiele. Der trilaterale Aufbauworkshop bietet einen vertiefenden Einblick in die Methoden der Sprachanimation, die sich innerhalb des gesamten Verlaufs einer Jugend- oder Schülerbegegnung einbinden lassen.“
Mehr erfahren - Fachbeiträge
CopyrightHao Liu/Wikimedia Commons„Bei Projekten im Schul- und Jugendaustausch spielt die Auseinandersetzung mit der gemeinsamen Geschichte oft eine wichtige Rolle, nicht selten werden auch Gedenkstätten im Rahmen von Begegnungen besucht. Am Beispiel der Angebote des DPJW soll gezeigt werden, wie der Gedenkstättenbesuch gelingend gestalten werden kann. “
Mehr erfahren -
Interview
CopyrightPartnership International e.V.„Für Eltern ist es ein emotional großer Schritt, das eigene Kind in einen Austausch zu schicken. Er ist mit viel Hoffnung und gleichzeitig mit Befürchtungen verbunden. Wichtig ist es bewusst zu machen, wie bereichernd es für das eigene Leben sein kann, sich in verschiedenen Kulturen zurechtzufinden. “
Mehr erfahren - InstrumenteCopyrightDRJA
„Sprachanimation vereint Elemente aus der Spiele-, Erlebnis- und Theaterpädagogik sowie dem Tandemlernen, wo der Fokus auf dem Erleben und Anwenden der Sprache liegt.“
Mehr erfahren -
Fortbildungen CopyrightStiftung Kreisau08. März 2019 bis 12. März 2019
Stiftung "Kreisau" für Europäische Verständigung lädt LehrerInnen, SchulsozialpädagogInnen und andere MultiplikatorInnen der schulischen Bildung aus Deutschland, Polen und der Ukraine zum Seminar "Aus zwei mach drei! Trilateralen Schüleraustausch organisieren?" ein. Das Seminar findet vom 08. bis 12. März 2019 in Kreisau (Polen) statt. Wir hoffen ... - Good Practice
CopyrightYvonne Bohm„Mit gemeinsamem Musizieren verbinden sie Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen über Grenzen hinweg: Die Fanfarengarde Frankfurt a. d. Oder e. V., das Kulturhaus Smok in Słubice, die Szkola Podstawowa Nr. 1 in Słubice und die Astrid-Lindgren-Grundschule in Frankurt a. d. Oder gewannen damit bei MIXED UP den Preis in der Kategorie International. Das Preisgeld stiftet die Initiative „Austausch macht Schule".“
Mehr erfahren - Good Practice
CopyrightUlrich Wehking„Die Schulpartnerschaft zwischen der Bismarckschule in Hannover und dem V.Liceum in Posen/Poznań feiert diesen Herbst ihren 35. Geburtstag. Ein Blick ins Archiv, Erinnerungen an Kommunikation ohne Internet und Telefon, und ein Gespräch mit Lehrer Ulrich Wehking, der die Schulpartnerschaft vor 23 Jahren „geerbt“ hat.“
Mehr erfahren - Good Practice
CopyrightUWC International„Noch internationaler geht es kaum: An den United World Colleges kommen Jugendliche aller Nationalitäten, Kulturen und sozialen Hintergründe zusammen. Einblicke in die Welt der United World Colleges – auch aus Sicht der Freiburger Englischlehrerin Ksenia Filatov. “
Mehr erfahren -
Interview CopyrightDRJA„Wenn man sich ein gutes Bild von der Projektgestaltung machen kann – also praktisch das geplante Miteinander der Jugendlichen beider Länder lebhaft vor Augen hat – kann so ein Antrag etwas sehr Erfreuliches sein. “
Mehr erfahren