Didaktik und Methoden des Austauschs

  • Information & Vernetzung
    Ausschreibung_EVZ
    24. Mai 2023 bis 07. Juni 2023
    Im Programm JUGEND erinnert fördert die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft zusamen mit dem Auswärtigen Amt innovative Vorhaben der internationalen Jugendarbeit, historisch-politischen Bildung und Gedenkstättenarbeit. Gefördert werden internationale Jugendbegegnungen und interdisziplinäre Fachkräfteaustausche an und zu historischen Orten ...
  • Publikation
    Toolbox "Internationalisierung der Schulbildung" online

    „Mit dieser Sammlung von Texten, Materialien und Beispielen gelungener Praxis erhalten Lehrkräfte und Schulleitungen Anregungen, das internationale schulische Bildungsangebot weiterzuentwickeln. Impulse zur Schulentwicklung helfen, internationale Bildungskooperationen und Schulaustausch stärker strukturell und programmatisch zu verankern.“

    Mehr erfahren
  • Publikation
    How to? Internationale digitale Austausche

    „Die Handreichung erleichtert Lehr- und Fachkräften in Schule und internationaler Jugendarbeit den Einstieg in einen digitalen Austausch. Das interaktive PDF bietet Orientierung über mögliche Techniken und Abläufe für einfache internationale Begegnungen im virtuellen Raum, erläutert Phasen und Lernziele einer (digitalen) Begegnung und stellt Szenarien und Methoden für digitale Kurzbegegnungen vor. “

    Mehr erfahren
  • Good Practice
    Besuch der Partnerschule in Tanzania und den am Projekt beteiligten Kaffebauern

    „Das E.T.A. Hoffmann-Gymnasium in Bamberg wendet bei seiner Internationalisierung einen Whole School Approach an: Internationale Schulaustausche werden nicht als Einzelmaßnahmen gesehen, sondern Internationales Lernen soll in möglichst vielen Aspekten des Unterrichts und des Schullebens verankert werden. “

    Mehr erfahren
  • Publikation
    Leitfaden "Internationaler Schüler- und Jugendaustausch in Baden-Württemberg"

    „Das Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg hat unter dem Titel „Internationaler Schüler- und Jugendaustausch in Baden-Württemberg“ einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Anregungen zur Planung gibt, Hinweise zu möglichen Förderungen bietet und Ansprechpersonen im Bundesland benennt.“

    Mehr erfahren
  • Online-Kurse
    Veranstaltung_ENSA
    05. Oktober 2022
    Schul- und Bildungspartnerschaften mit Partnern und Partnerinnen aus Ländern des Globalen Südens sind etwas Besonderes, weil sie so spannend und bereichernd sein können. Genauso wie in einer ehelichen Beziehung, zieht das Aussehen vielleicht an, aber nur der Charakter hält es fest. Langfristige Bildungspartnerschaften scheitern oft an technischen ...
  • Online-Kurse
    Veranstaltung_ENSA
    02. März 2022
    Um die Arbeit in Nord-Süd-Schulpartnerschaften gleichberechtigt zu gestalten, bedarf es guter Absprachen und eines guten Austauschs zwischen den Beteiligten an den Schulen. Die dafür nötigen Online-Methoden erarbeiten wir uns im Workshop und lernen Tools kennen, die kostenfrei in der Praxis genutzt werden können. Referent: Kolja Brandtstedt ( hier ...
  • Foren/ Fachveranstaltungen
    Logos Creative Swap und Just like us
    23. Juni 2021
    Ob Instagram oder Tiktok - ab sofort können sich Schulen aus Deutschland und der Türkei auf eines der beiden Online-Austauschprogramme „Creative Swap“ oder „Just like us!“ bewerben. Für alle interessierten Lehrkräfte gibt es die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit den durchführenden Organisationen sowie mit Schulen, die bereits an dem Programm ...