
Didaktik und Methoden des Austauschs
- InstrumenteCopyrightIJAB
„i-EVAL – Digital, kostenfrei und nun bereits in sieben Sprachen verfügbar, stellt die Online-Plattform zur Evaluation internationaler Jugendbegegnungen ein praktisches Instrument zur anonymen Auswertung von Schulaustauschen, Jugendbegegnungen und Fachveranstaltungen dar.“
Mehr erfahren -
Interview CopyrightDINA.international„Unser Ziel war es, einen leicht bedienbaren Funktionsbaukasten zur Verfügung zu stellen, der mehr als „nur“ Videokonferenz kann, bei dem es also um ECHTE Kollaboration und aktive Vernetzung geht. Denn die Kontakte, die vorher durch reale Treffen verbindlicher waren, müssen sich nun digital verorten.“
Mehr erfahren -
PublikationCopyrightIJABInternationale Jugendarbeit lebt vom Austausch und der Begegnung und ist geprägt von einer vertrauensvollen und intensiven Partnerschaft der beteiligten Träger im In- und Ausland. Internationale Maßnahmen fördern die Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen im Hinblick auf Selbstvertrauen, soziale Kompetenz, Offenheit für neue Erfahrungen und ...
- Dossiers
„Eine Untersuchung zeigt Handlungsmöglichkeiten für Hochschulen sowie für Fach- und Förderstellen auf, das Thema internationaler Schüler*innenaustausch in die Lehrer*innenbildung zu integrieren. Zunächst geben die Autorinnen eine Übersicht zum Lehramtsstudium und dessen Internationalisierung, stellen dann mögliche Anknüpfungspunkte für das Thema im Lehramtsstudium sowie in hochschulweiten Internationalisierungsstrategien vor, um schließlich an 3 Beispielen zu beschreiben, wie Schüler*innenaustausch als Thema platziert werden könnte.“
Mehr erfahren - InstrumenteCopyrightKreisau-Initiative e.V.
„Die Werkzeugbox „JustNow“ bietet Texte, Lernmaterialien und Videos zur (historischen) Menschenrechtsbildung, die in der Schule und der außerschulischen Jugendarbeit eingesetzt werden können, um Menschenrechtsfragen und Probleme des internationalen Strafrechts im Unterricht und in der Projektarbeit zu thematisieren.“
Mehr erfahren - DossiersCopyrightDudlajzov
„Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus hat auch 76 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs nicht an Bedeutung verloren. Viele Schulen und Jugendgruppen setzen bei internationalen Projekten und Begegnungen auf historische Themen. In unserem Dossier haben wir Beispiele für die methodische Begleitung und Förderprogramme zusammengestellt, mit denen diese Vorhaben unterstützt werden.“
Mehr erfahren - InstrumenteCopyrightDPJW
„Wie führt man eine Jugendbegegnung in der virtuellen Welt durch? Für Organisatorinnen und Organisatoren von Austauschprojekten gibt es nun Materialien, die es ihnen erleichtern, eine Online-Begegnung zu planen und durchzuführen. Die Szenarien des DPJW bieten auch jenseits des deutsch-polnischen Austauschs Hilfen bei der Vorbereitung und erfolgreichen Realisierung virtueller Begegnungen.“
Mehr erfahren -
Interview CopyrightEberhard-Schöck-Stiftung„An der Werkbank braucht es keine Worte, die jungen Leute sind vom Fach, helfen sich gegenseitig und lernen gemeinsam“
Mehr erfahren -
Interview CopyrightStefan Doyé„Wenn man schon einige Erfahrungen mit Austauschprogrammen hat und darüber nachdenken möchte, was bisher gut gelaufen ist und was vielleicht eher nicht, dann sind die Qualitätskriterien von »Austausch macht Schule« wirklich sehr hilfreich. “
Mehr erfahren -
Online-Kurse 05. November 2020 bis 19. November 2020
„Ein digitales Weiterbildungs- und Austauschprogramm für Fachkräfte aus der außerschulischen Jugendarbeit und Lehrkräfte, die auch in Zeiten eingeschränkter Mobilität den Austausch und die Begegnung zwischen Deutschland und der Türkei ermöglichen möchten.“
Mehr erfahren