
Schulischer Austausch | Schulpartnerschaften | Gruppenaustausch
-
PublikationCopyrightDPJW/ PNWMDer kleine Sprachführer im Taschenformat hilft, erste Barrieren beim Zusammentreffen mit gleichaltrigen polnischen Jugendlichen zu überwinden. Er eignet sich für die Vorbereitung auf den Austausch und für den Gebrauch während der Jugendbegegnung. "Versuch's auf Polnisch!" bietet Themen von A-Z. Die Leser/-innen können je nach Laune und Interesse ...
- Good PracticeCopyrightTRGDie Partnerschaft zwischen dem Tilman-Riemenschneider-Gymnasium in Osterode am Harz (Niedersachsen) und drei Schulen in Kaolack (Senegal) - dem Lycée Valdiodio NDiaye, dem Cours Privé Mboutou SOW und der Ecole Same 2 - besteht seit vier Jahren. Die Schulen gehören zum Netzwerk "Schulen: Partner der Zukunft" (PASCH), das weltweit 1700 Schulen ...
-
Interview CopyrightTRG„PASCH stand am Anfang all unserer Arbeit. Ohne das Programm „Schulen: Partner der Zukunft“ hätten Herr Diouf und ich niemals zueinander gefunden und der Senegal wäre in Osterode wahrscheinlich nicht bekannter als andere afrikanische Staaten. “
Mehr erfahren -
Foren/ Fachveranstaltungen 20. Juni 2018 bis 23. Juni 2018
Perspektivwechsel – Wahrnehmungen – Begegnungen: Das Deutschlandbild als Herausforderung für den internationalen Jugendaustausch Austauschforum für den Jugend- und Schüleraustausch mit Deutschland, Polen, Russland und Tschechien Wenn Zeitungen und soziale Netzwerke in Polen, Russland und der Tschechischen Republik ein Deutschlandbild mit ... -
Konferenzen CopyrightStiftung Kreisau10. Juni 2018 bis 12. Juni 2018
Die Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung und die Kreisau-Initiative e.V. laden zur Konferenz: Bildungsaspekte schulischer Austauschprojekte - Chancen und Herausforderungen in Polen Zur Teilname an der Veranstaltung werden Vertreter_innen von Bildungskuratorien, Schulträgern, Schulleitungen, Förderern sowie außerschulischen ... - VeranstaltungsberichtCopyrightConAct
„Vom 7.-8. März 2018 veranstalteten ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch und der Pädagogische Austauschdienst (PAD) ein zweitägiges Seminar für Lehr- und Fachkräfte im schulischen und außerschulischen Austausch zwischen Deutschland und Israel unter dem Titel „Living Diversity? – Theorie und Praxis diversitätsbewusster und partizipativer Bildungsarbeit im deutsch-israelischen Schüler- und Jugendaustausch“.“
Mehr erfahren -
Foren/ Fachveranstaltungen CopyrightDTJB24. April 2018 bis 25. April 2018
Fachtagung zu deutsch-türkischen Schulpartnerschaften und Schüleraustauschprojekten am 24./25. April 2018 in Bonn im Rahmen des Programms der Deutsch-Türkischen Jugendbrücke „Willkommen Türkei! Hoş geldin Almanya! Deutsch-türkische Schüleraustauschprojekte", das von der Robert Bosch Stiftung gefördert wird. Sie haben Interesse daran, ein Deutsch ... - Good PracticeCopyrightInsea Baum
„Das Projekt „Klima-Macher! International“ hat Schulen dabei unterstützt, den Schritt nach China zu wagen. Gerade weil China kein naheliegendes Land für internationalen Schulaustausch ist, konnte das Projekt den nötigen Rahmen schaffen und Skepsis abbauen. Eine Broschüre dokumentiert nun die Hintergründe und Ergebnisse der drei Projektjahre. “
Mehr erfahren - Good PracticeCopyrightDTJB
„Was machen die Schülerinnen und Schüler eigentlich bei einem Berufsschulaustausch? Der Mulvany-Berufskolleg und die Izmir Karsiyaka Lisesi zeigen es uns! Film ab!“
Mehr erfahren -
Regionalveranstaltungen CopyrightAmS/Jörg Bartusch11. September 2018
„Die dritte Regionalkonferenz der Initiative fand am 11.9. in Leipzig statt und stieß unter Lehrkräften und Schulleitungen, bei Organisationen der internationalen Jugendarbeit und bei Mitarbeitern der Schulbehörden aus Sachsen und Sachsen-Anhalt auf sehr großes Interesse.“
Mehr erfahren