weltweit

  • Digitale Tools
    Screenshot StolenMemory

    „Virtueller Austausch war während der Pandemie eine Notlösung – und nun zeigt sich, dass er ganz schön was kann und auch Präsenzbegegnungen bereichert! Wir stellen in einer kleinen Reihe digitale Tools und Methoden vor, die echten Austausch versprechen, Fachwissen vermitteln und Unterhaltung bieten. Heute: das Online-Mitmach-Archiv #StolenMemory der Arolsen Archives, wo jede und jeder bei einer Suche helfen kann: Nach Angehörigen von NS-Opfern, deren persönliche Gegenstände im Archiv auf eine Rückgabe warten. “

    Mehr erfahren
  • Fortbildungen
    Im Dialog - Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch
    25. September 2024 bis 27. September 2024

    „Das Seminar ist eine Plattform für den Austausch von Best Practices, theoretischem Wissen und praktischen Erfahrungen in der Friedensarbeit. Gemeinsam wird an innovativen und nachhaltigen Konzepten gearbeitet, um den Herausforderungen der heutigen Zeit zu begegnen und die Vision einer friedlicheren Welt aktiv zu gestalten.“

    Mehr erfahren
  • Information & Vernetzung
    ENSA
    30. Mai 2024 bis 31. Mai 2024

    „Informations- und Vernetzungstage zu Partnerschaften zwischen Schulen und Organisationen aus Sachsen und aus Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Südosteuropas. Veranstaltet von ENSA - Entwicklungspolitisches Schulaustauschprogramm von Engagement Global und dem Entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen.“

    Mehr erfahren
  • Digitale Tools
    Stories that Move

    „Stories that Move ist eine digitale Toolbox zum Unterrichten über Diversität und Diskriminierung, die sich an wahren Geschichten und Erfahrungen junger Menschen orientiert.“

    Mehr erfahren
  • Digitale Tools
    Train to Sachsenhausen

    „Das virtuelle Serious Game, vermittelt Wissen über die tschechischen Studentenproteste gegen die deutsche Besatzung 1939 und setzt sich mit Zivilcourage damals wie heute auseinander.“

    Mehr erfahren
  • Digitale Tools
    Scratch

    „Scratch ist eine Coding-Community, wo Kinder ganz einfach digitale Geschichten, Spiele und Animationen erstellen können. “

    Mehr erfahren
  • Good Practice
    Beitrag_Bangladesch

    „Eine kleine Dorfgrundschule im Spreewald pflegt eine Schulpartnerschaft mit Bangladesch. Aus einer persönlichen Beziehung entstand ein Brief-Austausch auf Englisch und auf deutscher Seite Projekttage zu Globalem Lernen. “

    Mehr erfahren
  • Good Practice
    Eine Schülerin präsentiert ihre Lernergebnisse zum Thema "Ukraine, Russland und Deutschland - give peace a chance!

    „An der Sophie-Scholl-Schule, einer Förderschule für chronisch Erkrankte im Allgäu, steht die Beschäftigung mit globalen Themen im Mittelpunkt. Bereits 2010 wurde die Schule für ihren ganzheitlichen Ansatz mit dem deutschen Schulpreis ausgezeichnet. „Mit der Umsetzung der Ziele der Global Citizenship Education muss ein Wandel an der ganzen Schule einhergehen. Veränderungen können aber schon mit kleinen Schritten beginnen und sind damit praktisch an allen Schulen möglich“, erklärt Schulleiterin Andrea Rahm. “

    Mehr erfahren
  • Information & Vernetzung
    DFJW
    06. Februar 2024 bis 08. Februar 2024
    Planen Sie für 2024 bereits eine künstlerisch-kreative Begegnung von Jugendlichen aus Frankreich und Deutschland oder haben Sie vor, dies zu tun? Sie fragen sich, wie Sie die besten Chancen auf eine Förderung durch das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) haben und wie Sie gelungene Konzepte für Ihre internationalen Programme erarbeiten können ...
  • Schülerbegegnungen und Schulpartnerschaften
    UK-German
    Wichtiger als je zuvor ist es die Verbindungen zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich aufrecht zu halten. Zu diesem Zweck bietet UK-German Connection Schulen in beiden Ländern spezielle Zuschüsse für ihre Partnerschaft in Höhe von £1,000.00 (bzw. dem Gegenwert in Euro, aber nicht weniger als €1.100,00) an. Anträge für ...