Aus- und Fortbildung von Lehrkräften

  • Fortbildungen
    Seminar: JustNow – Toolbox for Teaching Human Rights
    13. April 2024
    The "JustNow – Toolbox for Teaching Human Rights" offers activity plans, videos, and timelines that will help young people learn about human rights, diversity, basic democratic values, and the rule of law independently or with the help of an educator. With the innovative approach of small-scale learning modules, this toolbox helps you to teach in a ...
  • Fortbildungen
    Autonomie des Einzelnen und Zusammenarbeit in der Gruppe
    15. März 2024 bis 18. März 2024
    „Dialog Anna Malinowski“ – mit finanzieller Unterstützung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW) – lädt in der Zeit vom 15. bis 18. März 2024 auf das Schloss Będlewo bei Posen (PL) zu einem Fachseminar für Lehrkräfte sowie Multiplikator:innen des internationalen Jugendaustauschs ein. Autonomie bedeutet eine Haltung, die heutzutage als Kriterium ...
  • Information & Vernetzung
    Deutsch-Polnische Partnerbörse auf Usedom
    10. April 2024 bis 13. April 2024
    Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. lädt zu einer deutsch-polnischen Partnerbörse mit Fachkräfteaustausch in seine Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte Golm auf Usedom ein. Vom 10. bis 13. April 2024 sind polnische und deutsche pädagogische Fachkräfte eingeladen, verschiedene friedenspädagogische Methoden kennenzulernen. Die ...
  • Information & Vernetzung
    BKJ: Deutsch-Französische Partnerbörse
    11. April 2024 bis 13. April 2024
    Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) e. V. lädt Fachkräfte der Kulturellen Bildung und der außerschulischen (sozio-)kulturellen Jugendarbeit aus Deutschland und Frankreich, die an einer internationalen Zusammenarbeit und der Organisation von künstlerisch-kreativen Jugendbegegnungen interessiert sind, zu einer ...
  • Fortbildungen
    ENSA Fortbildung
    14. Februar 2024
    Vieles, was wir über die Welt wissen, erfahren wir aus den Medien. Besonders die Vorstellungen über Länder, die wir noch nie besucht haben, stammen aus dem Fernsehen, dem Internet oder aus Zeitungen. Viele dieser Darstellungen bilden allerdings nicht die gesamte Realität ab, sondern zeigen Stereotype auf. Wenn wir also selbst berichten, ist es sehr ...
  • Information & Vernetzung
    Kontaktseminar für Schulpartnerschaften zwischen Deutschland, Polen und Litauen
    24. März 2024 bis 27. März 2024
    Gemeinsam finanziert und durchgeführt durch die Deutsche Auslandsgesellschaft und das Deutsch-Polnische Jugendwerk in Kooperation mit dem Litauischen Deutschlehrerverband. Teilnehmende: 27 Lehrkräfte [je 9 Lehrkräfte aus Deutschland, Polen und Litauen] mit Interesse an internationalen Schulkontakten. Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Schulen im ...
  • Interview
    deutsch-türkische Grundschulpartnerschaft

    „Der Bildungsattaché des Generalkonsulats hat uns eine Partnerschaft mit einer Schule aus Ankara vorgeschlagen. Aber wir haben uns bewusst für die Region entschieden, wo die Wurzeln vieler Schüler:innen sind, um die Partnerschaft langlebig und lebendig zu halten.“

    Mehr erfahren
  • Instrumente
    Trainer:innensuche

    „DINA.international dient seit zwei Jahren als nicht-kommerzielle online-Plattform für den internationalen Austausch. Ein neues Tool unterstützt nun zusätzlich bei der Planung von Präsenzbegegnungen und virtuellen Projekten: Die Trainer:innensuche ist ein Marktplatz für personelle Unterstützung bei Austauschvorhaben – von Dolmetscherinnen über Begleiter bis zu Hilfe bei technischen Fragen. “

    Mehr erfahren
  • Online-Kurse
    Schule: Global
    14. September 2023
    Sie möchten Ihren Schüler:innen die Möglichkeit eröffnen, mit Jugendlichen in der Welt in Kontakt zu kommen? Sie möchten ein Austauschprojekt mit einer Partnerschule durchführen oder suchen Partner für eine langfristige Schulpartnerschaft? Unsere Fortbildung gibt Ihnen einen Überblick über pädagogische und organisatorische Aspekte von Schul- und ...
  • Fortbildungen
    DPJW
    18. November 2023 bis 22. November 2023
    Europa Union Kassel e. V. und der Verein „Warto być przyzwoitym” aus Gdańsk bieten vom 18. bis 22. November 2023 in Leipzig deutsch-polnische Workshops für Multiplikator:innen der Jugendarbeit zum Thema „Geschichte im Dialog“ an. Der Workshop „Geschichte im Dialog” bildet einen Rahmen, in dem wir den Herausforderungen, die sich aus den ...