
Aus- und Fortbildung von Lehrkräften
- Good PracticeCopyrightHeinrich-Hertz-Schule
„Die Heinrich-Hertz-Schule (HHS) hat vor 2,5 Jahren in ihrer Schulprofilentwicklung einen Schwerpunkt auf Internationalisierung und Diversity gelegt. Seither versucht Thorsten Reiter, Koordinator für internationale Kooperationen, mit seinem Team die Themen an der Schule zu verankern.“
Mehr erfahren -
Foren/ Fachveranstaltungen CopyrightIJAB03. November 2022
IJAB veranstaltet im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) am 3. November 2022 für interessierte Träger einen digitalen Fachtag „Jugendaustausch mit den USA“. Er richtet sich an Träger, die sich über das Sonderprogramm und bestehende Aktivitäten informieren, sich mit aktiven Trägern und Akteuren vernetzen ... -
Online-Kurse CopyrightENSA05. Oktober 2022
Schul- und Bildungspartnerschaften mit Partnern und Partnerinnen aus Ländern des Globalen Südens sind etwas Besonderes, weil sie so spannend und bereichernd sein können. Genauso wie in einer ehelichen Beziehung, zieht das Aussehen vielleicht an, aber nur der Charakter hält es fest. Langfristige Bildungspartnerschaften scheitern oft an technischen ... -
Interview CopyrightDRA e.V.„Ja, bei den Veranstaltungen gab es auch Gegenwind: alternative Narrative – nicht nur von Schüler*innen, sondern auch zum Beispiel Lehrkräften. Positionen, die wir als Osteuropa-Expert*innen fragwürdig finden aber dennoch relevanter Teil des Diskurses an Schulen und in der Gesellschaft sind.“
Mehr erfahren - Good PracticeCopyrightRudi-Stephan-Gymnasium Worms
„Am Rudi-Stephan-Gymnasium Worms ist der internationale Austausch im Leitbild verankert, an einem Austausch kommt keine*r vorbei. Die Neuntklässler*innen fahren auf Klassenfahrt ins Ausland und bekommen Besuch von ihren Austauschpartnern, das Kollegium wird miteingebunden, hinzu kommen Individualaustausche und zum Beispiel Choraustausche. “
Mehr erfahren -
Fortbildungen CopyrightDPJW/Tomasz Tolloczko26. August 2022 bis 27. August 2022
Basiswissen zum internationalen Schüleraustausch vermitteln Das Seminar richtet sich an Multiplikator:innen und Fortbildner:innen sowie Lehrkräfte und Mitarbeitende aus dem schulischen Umfeld, die sich zur Vermittlung von Grundlagenwissen zum internationalen Schulaustausch und zu internationalen Bildungskooperationen fortbilden wollen. Die ... -
Online-Kurse CopyrightStiftung DRJA14. März 2022 bis 24. März 2022
„Dreiteiliges Online-Kontaktseminar für Schulpartnerschaften zwischen Deutschland, Polen und Russland. “
Mehr erfahren -
Online-Kurse CopyrightStiftung DRJA24. März 2022 bis 31. März 2022
„Die digitale, interaktive Fortbildung für Lehrkräfte führt ein in die Thematik „Bildungsort internationaler Schulaustausch“. In mehreren Schritten wird grundlegendes Wissen darüber vermittelt, wie der Austausch mit einer Partnerschule geplant, organisiert und durchgeführt werden sollte. “
Mehr erfahren -
Online-Kurse CopyrightStiftung DRJA17. Februar 2022 bis 24. Februar 2022
„Die digitale, interaktive Fortbildung für Lehrkräfte führt ein in die Thematik „Bildungsort internationaler Schulaustausch“. In mehreren Schritten wird grundlegendes Wissen darüber vermittelt, wie der Austausch mit einer Partnerschule geplant, organisiert und durchgeführt werden sollte. “
Mehr erfahren -
Interview CopyrightBNC„Unsere Hoffnung ist, es in den kommenden Jahren vielen jungen Menschen zu ermöglichen, Kenntnisse zu China zum Teil ihrer Bildungsbiografie zu machen.“
Mehr erfahren