Internationale Jugendarbeit
- Good Practice
„Das multilaterale eTwinning-Projekt der Grundschule Netzschkau zeigt, wie die komplexen Themen Künstliche Intelligenz, Internetsicherheit und Netiquette praxisnah und verantwortungsvoll in den Schulaustausch eingebunden werden können. Welche Vorteile bringt es, interkulturell zu denken, wie herausfordernd ist ein Projekt zu technischen, sozialen und ethischen Kompetenzen?“
Mehr erfahren -
Information & Vernetzung CopyrightJan Růžička28. März 2025 bis 30. März 2025
Tandem – Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch bietet ein Seminar für Partnereinrichtungen im Bereich der beruflichen Bildung aus Deutschland und Tschechien zum Thema Freiwillige Berufliche Praktika an. Unterstützung beim Planen Ihrer Aktivität, Erfahrungs- und Meinungsaustausch Im Mittelpunkt des Seminars steht die ... -
Fortbildungen 17. Januar 2025 bis 18. Januar 2025
Die schwäbische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Babenhausen lädt Lehr- und Fachkräfte ein, Erfahrungen auszutauschen und praktische Methoden für internationale Begegnungen kennenzulernen. An eineinhalb Tagen wird sich Zeit für Erfahrungsaustausch, Input und das praktische Kennenlernen verschiedener Methoden, die sich in der Praxis bewährt ... -
PublikationCopyrightIJAB, Tandem, DRJA, DFJW, DPJWEin Raum, zwei Sprachen, viele Indizien. Das neu entwickelte Escape Game „Festival in Gefahr“ regt Teilnehmende von Jugendbegegnungen dazu an, gemeinsam zu knobeln und sich gegenseitig sprachlich zu unterstützen. Der Tatort: ein Musikfestival, zweisprachig organisiert, mit Bands und freiwilligen Helfer:innen aus beiden Ländern. Der Fall: Der Star ...
- Good PracticeCopyrightAJA
„Seit ihrer Gründung hat die Initiative Schule:Global des Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch (AJA) das Ziel, Schulen in Deutschland im Bereich der interkulturellen Bildung und des internationalen Austauschs zu stärken. Das Schule:Global-Siegel steht dabei nicht nur für eine einzelne Maßnahme, sondern für einen langfristigen Prozess, Schulen zu unterstützen, sich zu öffnen und global zu vernetzen. “
Mehr erfahren -
Fortbildungen CopyrightTandem16. Mai 2025 bis 27. September 2025
Basis- und Aufbauschulung „Jassick trift Špráche" Der Ausbildungsweg besteht aus mehreren Schritten. Hauptbestandteile sind die Basis- und die dazugehörige Aufbauschulung. Die Termine dafür sind: Basisschulung, Teil 1: 16.-18.05.2025, Železná Ruda (Änderung vorbehaltlich) Basisschulung, Teil 2: 22. und 23.05.2025, online, abends (Änderung ... -
Online-Kurse CopyrightAdobe_Stock26. November 2024
Internationale Jugendarbeit soll für alle zugänglich sein und soll Zugänge ermöglichen. Keine einfache Aufgabe, deshalb möchten der Bayerische Jugendring gemeinsam mit Ihnen kreativ werden und Ideen sammeln, was es z.B. außer der typischen Hin- und Rückbegegnung, hohen Teilnehmer: innen-Gebühren oder Gastfamilien noch für Möglichkeiten gibt ... -
Interview Copyright(C) Fundacja św. Jadwigi„Für mich ist es einfach eine tolle Möglichkeit, andere Menschen und Kulturen kennenzulernen - „get out of the box“. Man kommt raus, macht neue Erfahrungen und ich bin jedesmal nach einer Begegnung wieder begeistert, was für tolle Menschen man kennenlernt. Das gilt nicht nur für die Schüler:innen, sondern auch für uns Lehrkräfte. Jede Begegnung ist eine Bereicherung – sowohl auf persönlicher als auch auf professioneller Ebene.“
Mehr erfahren -
Information & Vernetzung CopyrightUrsula Kaufmann05. Februar 2025 bis 07. Februar 2025
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) e. V. lädt Fachkräfte der Kulturellen Bildung und der außerschulischen (sozio-)kulturellen Jugendarbeit aus Deutschland und Frankreich zu einer Beratungs- und Partnertagung ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die im internationalen Jugendkulturaustausch aktiv sind oder ... -
Foren/ Fachveranstaltungen CopyrightProstock-studio18. November 2024 bis 20. November 2024
Wie können Jugendbegegnungen barriereärmer gestaltet werden? Vom 18.-20. November 2024 findet in Lyon die deutsch-französische Fachtagung Inklusion vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) statt. Sie soll Raum für Erfahrungs- und Good-Practice-Austausch geben und einen Beitrag leisten, um internationale Jugendarbeit inklusiver zu gestalten ...