Schulischer Austausch | Schulpartnerschaften | Gruppenaustausch

  • Foren/ Fachveranstaltungen
    Internationaler Jugend- und Schüleraustausch ist Friedensarbeit
    26. April 2022

    „Fachgespräch in Kooperation von »Austausch macht Schule« und Europäischer Akademie Berlin Welche Herausforderungen ergeben sich für die Jugend- und Bildungsarbeit in Deutschland durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine? Wie können die Fachstellen im Rahmen ihres Arbeitsauftrages dazu beitragen, mit den Folgen des Krieges umzugehen?“

    Mehr erfahren
  • Information & Vernetzung
    Viavai_Ausschreibung
    06. Juli 2022 bis 09. Juli 2022
    Ihr seid zwischen 17 und 25 Jahren alt, habt bereits Italienischkenntnisse und möchtet euch gerne mit anderen jungen Menschen aus Deutschland und Italien zum Thema Diskriminierung und Extremismusprävention austauschen? Wenn eure Antwort „Ja“ ist, dann werft einen Blick in die Ausschreibung zu „(E)stateZusammen“und schickt uns eure Bewerbung, indem ...
  • Interview
    DGJW_Zentralstellenkonferenz Thessaloniki

    „Und ich freue mich sehr über jede Schule aus Deutschland, die sich meldet. Potenzielle Partnerschulen in Griechenland gibt es sehr viele! Dieses Ungleichgewicht macht es für mich natürlich schwer, den Bedürfnissen und dem Tatendrang der griechischen Schulen gerecht zu werden. Das heißt für deutsche Schulen wiederum, dass ich für sie problemlos einen passenden Partner finden kann. “

    Mehr erfahren
  • Fortbildungen
    AMS MultiplikatorInnenschulung
    26. August 2022 bis 27. August 2022
    Basiswissen zum internationalen Schüleraustausch vermitteln Das Seminar richtet sich an Multiplikator:innen und Fortbildner:innen sowie Lehrkräfte und Mitarbeitende aus dem schulischen Umfeld, die sich zur Vermittlung von Grundlagenwissen zum internationalen Schulaustausch und zu internationalen Bildungskooperationen fortbilden wollen. Die ...
  • Interview
    DINA.International - digitale Begegnungsplattform der internationalen Jugendarbeit

    „Bei DINA stellen wir einen großen Zuspruch fest. Mittlerweile haben sich 5.000 Nutzer*innen in über 300 Projekten registriert. Digitale Elemente stellen auch bei Präsenzbegegnungen eine wichtige Ergänzung dar, aber die momentane Globalisierungskrise wird die Bedeutung von digitalem Austausch weiterhin verstärken.“

    Mehr erfahren
  • Online-Kurse
    Veranstaltung_ENSA
    02. März 2022
    Um die Arbeit in Nord-Süd-Schulpartnerschaften gleichberechtigt zu gestalten, bedarf es guter Absprachen und eines guten Austauschs zwischen den Beteiligten an den Schulen. Die dafür nötigen Online-Methoden erarbeiten wir uns im Workshop und lernen Tools kennen, die kostenfrei in der Praxis genutzt werden können. Referent: Kolja Brandtstedt ( hier ...
  • Publikation
    Digitale Tools für den virtuellen Austausch Fokus: China - Deutschland

    „Handreichung für digitale Tools. Hier finden Sie Empfehlungen für Tools und Apps, die für beide Seiten funktionieren, Deutschland wie China. Um nahe an den Bedürfnissen des schulischen Kontexts zu bleiben, waren die Bildungsserver der 16 Bundesländer Deutschlands wesentliche Ansatzpunkte für die Recherche. Die Auflistung wurde hinsichtlich der Kriterien des Datenschutzes, der Nutzerfreundlichkeit und ihres Beitrags zu virtuellen Austauschformaten untersucht.“

    Mehr erfahren
  • Information & Vernetzung
    jiāoliú (chin. Austausch)
    18. Februar 2022
    Info-Veranstaltung Mit dieser Informationsveranstaltung möchten die Partner des Schulpartnerschaftsfonds Deutschland - China Lehrkräfte und Schulleitungen erreichen, die sich für den Aufbau einer Schulpartnerschaft interessieren und einen Online-Austausch ins Leben rufen möchten. Während physische Begegnung momentan nicht möglich sind, bietet sich ...