Politische Bildung | Demokratieförderung | Zivilgesellschaft
-
PublikationCopyrightSALTOSelbstreflexion und Selbstwirksamkeit zum Thema Umwelt fördern: Das englische Toolkit „TENACT – Theatre for Environmental Action” von SALTO bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Werkzeugen, die Diskussionen und die Erforschung von Umweltthemen durch das Medium Theater erleichtern sollen. Die Aktivitäten gliedern sich in drei Kategorien ...
-
Fortbildungen 21. Februar 2025 bis 23. Februar 2025
„Die Fortbildung der Europäischen Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Weimar beschäftigt sich mit Fragen rund um die deutsche Erinnerungskultur in Bezug auf den Nationalsozialismus und den Umgang mit Angriffen von rechts sowie öffentlichen Relativierungen des Nationalsozialismus.“
Mehr erfahren - Digitale ToolsCopyrightDigital Lines of Life and Death
„Zwei digitale Graphic Novels informieren über den Völkermord an europäischen Sinti:zze und Rom:nja zu Zeiten des Nationalsozialismus - und über das Leben der Protagonist*innen davor und danach. “
Mehr erfahren -
Fortbildungen CopyrightAdobeStock18. September 2024 bis 20. September 2024
Kulturelle Bildung unter Nutzung des Bildungsansatzes des Globalen Lernens kann einen wichtigen Beitrag zu einem klima- und ressourcenbewussten Umdenken sowie zu einem Diskurs über globale Gerechtigkeit leisten. In sechs Modulen erfahren Akteur:innen aus Kultur und Bildung praxisnah wie das funktionieren kann, eignen sich relevantes Wissen an und ... -
Information & Vernetzung CopyrightConAct - Ruthe Zuntz21. September 2024 bis 26. September 2024
Fachkräfteprogramm für Verantwortliche im deutsch-israelischen Jugendaustausch 21.–26. September 2024 in Israel. Das Programm wird zahlreiche Gespräche mit Fachkräften aus den israelischen Jugendbewegungen und der Bildungsarbeit umfassen, aus der Erinnerungsarbeit, den israelisch-deutschen Beziehungen und aus vielfältigen gesellschaftlichen ... -
PublikationCopyrightAmS
„Europäischer und internationaler Jugend- und Schüleraustausch leistet einen wichtigen Beitrag zu Bildung in Zeiten des Wandels: Er vermittelt Zukunftskompetenzen und schafft attraktive Bildungsorte. Begegnungen über Grenzen hinweg helfen Kindern und Jugendlichen, unsere Welt zu verstehen, sie zu beschreiben und wahrzunehmen. Doch ein internationaler Austauschs ist heute noch nicht selbstverständlich: Zu ungleich verteilt sind die Chancen, zu oft entscheiden soziale Herkunft oder besuchte Schulart über eine Teilnahme.“
Mehr erfahren -
Konferenzen CopyrightStiftung DRJA15. Mai 2024
Das Streben nach Frieden, internationaler Verständigung und Versöhnung prägte die Arbeit im internationalen Jugendaustausch und in Städtepartnerschaften. Zwei Jahre nach dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine stehen jedoch die deutsch-russischen zivilgesellschaftlichen Beziehungen vor einem Scherbenhaufen. Die meisten Partnerschaften ... - Good PracticeCopyrightHochDrei e.V
„Die Schulkooperation zwischen den Förderschulen Hennigsdorf und Oranienburg mit einer polnischen Schule in Białystok besteht schon seit mehreren Jahren. Die Schulen treffen sich abwechselnd in Polen und Deutschland. Durch das Förderprogramm „Zusammen kommen wir weiter: Jetzt Beruflich!“ des DPJW kamen die Schulen in Kontakt mit HochDrei e.V. und der polnischen Stiftung Bezlik. Gemeinsam führten diese Partner 2022 einen deutsch-polnischen Schüleraustausch in Potsdam durch.“
Mehr erfahren -
Konferenzen CopyrightStiftung EVZ19. Juni 2024 bis 20. Juni 2024
„Mit der Konferenz „Ctrl+Alt+Remember – Digital Remembrance today“ in Berlin macht die Stiftung EVZ - Erinnerung, Verantwortung, Zukunft die im Rahmen der in JUGEND erinnert international und der Bildungsagenda NS-Unrecht geförderten Projekte gesammelte Expertise einem Fachpublikum und der interessierten Öffentlichkeit zugänglich“
Mehr erfahren -
Information & Vernetzung CopyrightBüro ViaVai28. Juni 2024 bis 01. Juli 2024
(E)state Zusammen ist ein Sommerworkshop für junge Menschen zwischen 17 und 23 Jahren aus Italien und Deutschland. Die neue Ausgabe mit dem Titel " DER DIE DAS Identität - Riflettere sul genere e sui modi di essere " widmet sich den Themen Gender und Identität und findet vom 28. Juni bis 1. Juli 2024 in Berlin statt. In diesen Tagen bietet das Büro ...