
Schulischer Austausch | Schulpartnerschaften | Gruppenaustausch
-
Information & Vernetzung Gemeinsam finanziert und durchgeführt durch die Deutsche Auslandsgesellschaft und das Deutsch-Polnische Jugendwerk in Kooperation mit dem Litauischen Deutschlehrerverband. Teilnehmende: 27 Lehrkräfte [je 9 Lehrkräfte aus Deutschland, Polen und Litauen] mit Interesse an internationalen Schulkontakten. Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Schulen im ... -
Interview CopyrightMaria-Kunigunda-Schule„Der Bildungsattaché des Generalkonsulats hat uns eine Partnerschaft mit einer Schule aus Ankara vorgeschlagen. Aber wir haben uns bewusst für die Region entschieden, wo die Wurzeln vieler Schüler:innen sind, um die Partnerschaft langlebig und lebendig zu halten.“
Mehr erfahren -
Interview CopyrightGesamtschule Ückendorf in Gelsenkirchen„Ich würde gerne noch mal so einen Austausch organisieren, aber nicht jedes Jahr. Ich muss nebenbei ja auch noch Lehrer sein.“
Mehr erfahren -
Information & Vernetzung CopyrightDPJW29. November 2023 bis 06. Dezember 2023
Das Deutsch-Polnische Jugendwerk bietet jährlich Online-Beratungscafés an, um Lehr- und Fachkräfte über Fördermöglichkeiten des Jugendwerks zu informieren. 29.11.2023, 16 bis 18 Uhr Beratungscafé: Förderprogramme für Gedenkstättenprojekte und Jugendbegegnungen mit MINT-Thematik Während des Informationstreffens werden zwei DPJW-Förderprogrammen: „ ... -
PublikationCopyrightDPJWIn der Online-Datenbank sind Methoden und Spiele für jede Phase einer Jugendbegegnung zu finden: Je nachdem, ob gerade das Kennenlernen und die Integration der Gruppe, der interkulturelle Austausch oder das gemeinsame Entwickeln von Ideen, die Reflexion oder auch die Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten im Vordergrund stehen. Es kann nach Zielen ...
-
Information & Vernetzung CopyrightDFJW06. Februar 2024 bis 08. Februar 2024
Planen Sie für 2024 bereits eine künstlerisch-kreative Begegnung von Jugendlichen aus Frankreich und Deutschland oder haben Sie vor, dies zu tun? Sie fragen sich, wie Sie die besten Chancen auf eine Förderung durch das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) haben und wie Sie gelungene Konzepte für Ihre internationalen Programme erarbeiten können ... - Good PracticeCopyrightblista
„Eine Schulpartnerschaft mit über dreißigjähriger Tradition ist selten genug. Doch jene zwischen der Carl-Strehl-Schule der blista für junge Menschen mit Blindheit, Sehbehinderung und Hörsehbehinderung in Marburg und der Specjalny Ośrodek Szkolno-Wychowawczy dla Dzieci Niewidomych i Słabowidzących in Krakau ist ganz besonders, denn es sind zwei Blindenschulen, die einander jedes Jahr besuchen und viel voneinander profitieren. “
Mehr erfahren -
Online-Kurse CopyrightAJA07. November 2023
Der AJA veranstaltet einmal pro Monat eine kostenlose, digitale AJA-Infoveranstaltung für Schülerinnen und Schüler zum Thema Schüleraustausch. Du möchtest mehr über den Schüleraustausch erfahren und dich bei unterschiedlichen Organisationen informieren und beraten lassen? Du möchtest mit Ehemaligen über deren Erfahrungen in ihrem Auslandsjahr ... - Digitale ToolsCopyrightConAct
„Die Plattform MyGIX vernetzt und informiert rund um den deutsch-israelischen Austausch – von informellen Kontakten über Schulaustausch bis zu Freiwilligendiensten. Sie verbindet offene und geschlossene Gruppen mit einem Marktplatz. “
Mehr erfahren - Digitale ToolsCopyrightEurodesk
„'Adventures in Berlin' und 'Mysteries in Riga' machen nicht nur Spaß, sondern vermitteln Wissen rund um Europa, verschiedene Möglichkeiten für Auslandaufenthalte und die europaweite Organisation Eurodesk. “
Mehr erfahren